Shelly 1 v3 Einbindung in openhab2 mit MQTT

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Abend,

    ich benutze schon seit längerem Shelly´s über den MQTT Embedded Broker in openHAB2. Nun habe ich das erste Mal versucht einen Shelly1 v3 einzubinden. Leider kann ich diesen nun nicht wie gewohnt über openhab ein oder ausschalten. Ich habe die Vermutung, dass dies etwas mit den geänderten Advanced Developer Settings des Shelly zu tun haben könnte und nun die Kommunikation mit dem Broker nicht mehr funktioniert.

    Bisher habe ich im Punkt "Will Topic: shellies/shelly1-GERÄTEID/online" und in "WIll Message: false" eingegeben. Diese Einstellungen gibt es nun nicht mehr. An dieser Stelle steht jetzt der Reiter "Custom MQTT prefix:".

    Muss ich bei der neuen Version irgendetwas zusätzlich/anderes beim Einbinden berücksichtigen.

    Vielen Dank

    Oskar

  • Gast10 12. April 2020 um 18:14

    Hat das Thema aus dem Forum Shelly 1 nach OpenHab 2 verschoben.
  • Die Einbindung über das Binding ist keine Option? Würde doch viel einfacher gehen?

    Die Latenzzeiten sollen mit der nächsten Version (ich glaube 2.5.4) auch deutlich besser werden. Dazu gibt es auch schon eine Beta.

  • Ich habe die Shelly 1 v3 erfolgreich mit MQTT und Openhab am laufen, aber über den Mosquitto Broker. So sieht meine Config im Shelly Web-Interface aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.