Shelly Plus 0-10V Dimmer als Solar Überschussregelung - Fragen

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich nutze einen Shelly Plus 0-10V Dimmer um einen Leistungsdimmer zu steuern.

    Ein befreundeter Informatiker hat mir dazu ein Script geschrieben.
    Dieses Läuft auf einem Shelly Pro 3EM im Zählerschrank.

    Dazu hätte ich 3 Fragen:

    - Nach Stromverlust am Shelly Dimmer schaltet das Script den Shelly Dimmer nicht ein? Was fehlt damit er einschaltet?

    - Nachdem der Shelly Dimmer Strom bekommt und das Script nicht läuft stellt er sich auf 50%

    - Wäre es besser wenn das Skript auf dem Dimmer läuft oder ist das egal?

    Vielen Dank und Grüße

    Jörg

    Edit by Moderator, Code in Codetag geschubst.

  • Hallo Joerg_f, bin auf der Suche nach genau solch einer Lösung (Shelly 3EM und Shelly Dimmer 0/1-10V PM Gen3 über Script miteinander zu verbinden). Möchte damit eine Nulleinspeisung verwirklichen (Akku mit dem Überschuss laden). Habe aber selber keine Ahnung von JavaScript, und leider auch keinen "befreundeten Informatiker " :(

    Ist das Script , welches Du angehängt hat, vollständig ? Hast Du Dein Problem lösen können?

    VG Schuppi

  • Scriptname ausbessern und nur dieses per Autostart/Reboot starten lassen

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    2 Mal editiert, zuletzt von AlexAn (15. Juli 2024 um 12:38)

  • Nutzt doch bitte den Code-Tag im Editor zum Einfügen von Code:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann ist das Ganze viel lesbarer.

    Danke

  • Dieses Thema enthält 33 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.