Priorität für BluBotton und Webhook festlegen

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!
  • Moin zusammen,

    bin ich der einzige mit diesem Problem?

    Szenario:

    Meine Synology Surveillance Station erkennt eine Bewegung und schickt einen webhook an meine Alarmanlage (Shelly 1 mini)

    192.168.188.xxx/relay/0?turn=on

    und die Sirene geht los.

    Wenn nun aber meine Putzfrau kommt, soll sie mit einem BluButton den Shelly 1 mini deaktivieren können, damit der Alarm nicht losgeht bei einer Bewegungserkennung.

    Wenn ich den BluButton so programmiere, dass er den Ausgang vom Shelly 1 mini für 3 Stunden auf off setzt, wird dieses "off" von dem webhook überstimmt und der Ausgang geht auf on/high/230V.

    Irgendeine Idee, wie ich das lösen kann?

    Einen zweiten Shelly in Reihe schalten ist sehr plump, geht, aber finde ich etwas unkreativ und kostet wieder 20€.

    Danke Leute!!!

  • Wilkommen im Forum

    Ist aber gewollt 🤔 der letzte Befehl gewinnt

    Du müsstest also vorher ETWAS abfragen bevor der Befehl gesendet wird, z.B einen freies Relais

    Inwieweit das in deiner Synology geht, weiß ich nicht.

    In Homeassistant wäre es möglich (über eine Szene auch in der App)

    Aber Alarmanlage mit Shelly 🧐 wenn du meinst (wird schon gehen)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ich würde den Button mit kurzem Druck folgenden Befehl ausführen lassen:

    Code
    http://<*ip_des_mini>/rpc/Input.SetConfig?id=0&config={"enable":false}

    Das schaltet den Input aus. Es werden keine Synology Surveillance Station Befehle mehr angenommen.

    Dann, wenn fertig, wieder scharf schalten, z.B. mit double push:

    Code
    http://<*ip_des_mini>/rpc/Input.SetConfig?id=0&config={"enable":true}

    *Wenn das Script zur Auswertung des Blue Button auch auf dem Mini 1 läuft, statt *<ip_des_shelly>

    localhost

    verwenden.

    Wenn es unbedingt zeitgesteuert wieder scharf gestellt werden soll, würde ich das durch ein kleines Skript erledigen. Dazu müsste ich aber wissen,

    welches Skript du verwendest, um den Button zu erfassen.

  • Danke Ostfriese für den Tipp.

    In der Shelly App kann ich solch ein Script nicht eingeben.. zumindest finde ich unter SZENE keine Möglichkeit.

    Und zum reaktivieren: ich könnte doch das ENABLE = TRUE von der Synology aus verschicken per webhook und anschließend den webhook zum aktivieren des Relais?!

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.