i4 Skript funktioniert nicht - woran liegts?

Die Verwendung von Skripten liegt im eigenen Ermessen des Benutzers. Unterstützung für Skripte wird vom Autor des Skripts bereitgestellt.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich habe einen i4 verdrahtet und in der App konfiguriert. Ich möchte eigentlich mit jedem der Taster andere Lampen schalten. Teilweise andere Shelly Module, teilweise Hue-Lampen.

    Zum Test habe ich mir Skriptvorlagen kopiert. Meine Daten entsprechend angepasst (Light-ID, Hue-IP, API User). Im ersten Schritt wollte ich eine einzelne Hue Lampe schalten.

    Aber er tut sich nichts. Das Skript kann ich starten, aber nichts passiert. Egal ob über App oder physisch am Taster. Woran kann das liegen?

    Gibt es Möglichkeiten zum Debuggen?

    LG,

    Bartho

  • Egal ob über App

    Wie soll das über die App funktionieren?! Dort hast du keine „Schalter“ nur den letzten Zustand

    Ansprechen von anderen Shellys funktioniert erstklassig ohne Script mit seinen internen Aktionen, also HTTP Request zu den Empfängern

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Mhhhh ... also irgendwie sind das immer die gleichen Fragen:

    Zitat

    Hilfe bei i4 Script für Hue

    Habe jedenfalls diverse Hue-Control Skripte in den Skript-Reiter des i4 kopiert. Die Bridge IP habe ich, die Lampen ID, den API User auch. Alles angepasst und dort auch ausgeführt, aber ohne Erfolg.

    domo arigato mr roboto🤖

  • Wie soll das über die App funktionieren?! Dort hast du keine „Schalter“ nur den letzten Zustand

    Ansprechen von anderen Shellys funktioniert erstklassig ohne Script mit seinen internen Aktionen, also HTTP Request zu den Empfängern

    Ich dachte über die App simuliere ich, dass ich an i4 eine Taste gedrückt hätte…

    Aber auch wenn ich das tatsächlich tue, tut sich leider nichts und ich weiß noch nicht warum :-/

  • Ich dachte über die App simuliere ich, dass ich an i4 eine Taste gedrückt hätte

    Na überlege mal

    Und versuche da mal was zu simulieren oder zu kicken 😉

    Da ist nichts in der App und daher gibt es auch keinen HTTP Request zu den I4 als Empfänger!

    Ein Plug (bzw. jeder Shelly mit einem Relais) hat das natürlich

    Aber Klick mal selber darauf rum 🙃

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.