SONNENAUF UND -UNTERGANG SIMMULATION

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo liebe Community,

    Wie in einem anderen Thread bereits gefragt würde ich gerne einen Shelly als Dimmer nutzen. Allerdings habe ich nach weitere Recherche gemerkt dass nur ein 0-10V Dimmer in Frage kommt. Die angeschlossene LED Lampe lässt leider nur dies zu.

    Hierbei möchte ich den Sonnenauf und -untergang simulieren. Dies sollte über einen Zeitraum vom ca 30 min schrittweise durchgeführt werden.

    1) Ist es möglich mit dem Dimmer 2 einen Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang zu simulieren ?

    2) Lässt sich dafür eine individuelle Zeitspanne zum Beispiel von 09:00 bis 09:30 einstellen ?

    3) Sind diese Einstellungen für jeden Tag individuell einstellbar ?

    Ich entschuldige mich dafür das ich die Fragen doppelt stelle.

  • Das lässt sich mit einem Skript lösen. Da ich aber keinen 0-10V Dimmer habe, kann ich nur indirekt weiter helfen.

    Vlt. findet sich ja ein interessierter Skript Befähigter, der sich des Themas annimmt.

  • Hallo,

    Ich entschuldige mich dafür das ich die Fragen doppelt stelle.

    Na, wieso stellst Du sie dann doppelt?

    Hierbei möchte ich den Sonnenauf und -untergang simulieren

    Das wird nicht klappen. Du kannst aber die Helligkeit und Farbe in gewissen Zeitabständen verändern. Das geht. Hat aber nichts mit Sonne zu tun. Die bringt schon mal an tollen tage bis zu 100000 Lux. Wie also soll Dein Sonnenaufgang aussehen. Nur Helligkeit ansteigen lassen, oder auch die Farbe und Farbtemperatur ändern? Für was soll das benutzt werden

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ich habe mal ein paar Büros mit dem umgekehrten Licht ausgestattet. Da wurde die Beleuchtung an das vorhandene Tageslicht angepasst. Da wurden bit entsprechenden Sensoren die Beleuchtungsstärken an einigen Arbeitsplätzen gemessen und durch Dali-gesteuerte Leuchten die Beleuchtungsstärke konstant gehalten. Die hatten alle ihre 500 Lux auf den Schreibtischen. Das hat super funktioniert, aber da waren auch angepasste Leuchten verbaut (0-100% flackerfrei). Das nur mal so nebenbei. Da hat man gut gesehen, wieviel Energie für Beleuchtung so verschwendet wird. Ist auch schon 15 Jahre her.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ich möchte bei einer Lampe die Helligkeit um eine gewisse Uhrzeit ansteigen lassen. zB von 08:00 bis 08:30 von 0 auf 100 % . Gerne auch auf weniger Prozent.

    Funktioniert das im Webinterface bzw. ist eine solche Funktion vorhanden ?


    ERLEDIGT: hier der Link zur Beschreibung

    Einmal editiert, zuletzt von Pixelmonteur (5. März 2024 um 00:47)

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.