Shelly plus 2pm in Yahka einrichten Rolladen stoppen nicht- WOW, KEINER HAT EINE IDEE?

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!
  • Hallo Zusammen,

    ich habe mehrere Shelly 2.5 zum Rolladenbetrieb und und steuere sie mit Apple HomeKit. Das seit Jahren und ohne Probleme.

    Jetzt geben sie langsam den Geist auf und ich muss auf den Plus 2PM ausweichen.

    Der Shelly wurde auf der Shelly App eingerichtet und funktioniert dort einwandfrei.

    Bei der Einrichtung in Yahka habe ich keine Einstellung gefunden die die komplette Funkion ermöglicht.

    Mit den Einstellungen die ich gewählt habe funktioniert soweit alles, außer dass nach Betätigen Auf oder Zu sich das Rollo nicht mehr stoppen lässt. Bei nochmaligem betätigen von Auf / Zu fährt das Rollo in die entgegengesetzte Richtung bis zum Endpunkt.

    Ich habe wirklich lange gesucht und keine Lösung gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen wäre sehr dankbar

    .

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Benny100 5. März 2024 um 09:13

    Hat den Titel des Themas von „Shelly plus 2pm in Yahka einrichten Rolladen stoppen nicht“ zu „Shelly plus 2pm in Yahka einrichten Rolladen stoppen nicht- WOW, KEINER HAT EINE IDEE?“ geändert.
  • Wow, keiner hat eine Idee?

    Ich dachte nicht, dass es so schwierig sein wird einen plus 2PM als Rolloschalter über Yahka zum Apple HomeKit funktionierend einzubinden. Eigentlich müsste dies tausendfach geschehen sein!? Deshalb finde ich auch wohl nichts im Internet darüber!

    Vielleicht hat ja irgendwer eine Idee oder Link wie ich eine Lösung finden könnte.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung

  • Ich wundere mich nicht und musste erst mal Goggle befragen was Yahka ist 👍

    Adapter für IOBroker 🤔

    Und in der Normalen Rubrik direkt im Plus 2PM müssen erst mal Wissende hier rein schauen

    Ich kann dir also nicht helfen 😎

    Ist das dein erster Gen2 Shelly in IOBroker?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Vielen Dank für die Antwort.

    Das ist mein erster Shelly den ich mit dem Raspberry Pi5, dem iobroker und dem Adapter Yahka für Apple HomeKit einzurichten versuche.

    Meine Shelly 2.5, habe ich mit nachfolgendem Link geflasht. Funktioniert einwandfrei bei meinen 18 Shelly 2.5, 8 Shelly 1 und 2 Shelly Plug in.

    https://smartapfel.de/shelly-homekit-ota-installieren/

    Leider hat der Programmiere den plus 2PM nicht eingepflegt, so dass ich jetzt zu o.g. Variante ausgewichen bin um dann alles im Laufe der Zeit umzustellen.

    Wo muss ich denn den Beitrag einstellen damit der gefunden wird?

  • Wie sind die Eingänge eingestellt - Detached, Switch oder Button

    Logik im IOBroker hinterlegt?

    Script in der Shelly?

    Wo soll die zentrale Visu sein - Home, Lovelace oder ....

    Das Forum kann nicht für alle möglichen Konstellationen bereits eine Antwort haben.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.