mehrere Shellys summiert sollen schalten in einer Szene

  • Hallo, und grüße in die Runde.

    ich lese hier schon über lange Zeit mit und nutze Shellys auch schon ein paar Jahre, habe nun aber ein Problem .

    Ich möchte eine Szene erstellen:

    gegeben sind 2 x Balkonkraftwerk je mit einem Shelly 1PM in der App einem Raum zugeordnet.

    Jetzt soll bei einer gewissen Wattleistung in Summe ein Verbraucher geschaltet werden.
    Es soll nur die Summe herangezogen werden, egal ob PV1 300Watt und PV2 500Watt liefert oder irgendwelche anderen Werte, bei erreichen von zBsp. 800 Watt soll der Verbraucher angehen.
    Also eigentlich sollte als Bedingung die Wattleistung des Raumes herangezogen werden

    Habe schon viel versucht, denke aber das ist mit den normalen Shelly-Bordmitteln nicht machbar.

    vielleicht kann mir jemand helfen,

    besten Dank

    Grüße
    Stephan

  • Hallo,

    Die Shellys der 2. Generation können ja Http Get Abfragen. Damit sollte man mit einem weiteren (2.GEN-) Shelly beispielsweise die beiden PM abfragen, dann die Leistungen addieren und entsprechend reagieren.

    Leider habe ich von Skripten Null Ahnung und muß Dich an die Spezialisten weiter leiten. Ich vermute zumindest, das es so gehen müsste.

    Sonst hilft nur ein externes System wie z.B. Home Assistant oder was Anderes.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet.

    2 Mal editiert, zuletzt von Krauskopp (5. März 2024 um 10:21)

  • Kraftwerkbetreiber

    Ich nutze die Cloud ausschließlich als zusätzliche Option. Imho sollte eine von dir angestrebte Lösung keiner Cloud überlassen werden - was ist, wenn die Cloud nicht erreichbar ist?

    Eine lokale, autarke Lösung ist, wie Krauskopp bereits erwähnte, mit einem Shelly der zweiten Generation wie Plus 1PM und einem darauf laufenden Skript erreichbar. Aber ...

    Afaik kann ausschließlich eine von den Kraftwerken entnommene Leistung gemessen werden und keine solche, die (potentiell) verfügbar ist. Somit müsste in gewissen Abständen ein Verbrauchen eingeschaltet und gemessen werden, um die Gesamtleistung zu ermitteln.
    Ich bitte um eine Korrektur dieser Annahme, wenn es eine andere Möglichkeit zur Messung geben sollte.

    Fragen:

    1. Was tun die beiden derzeitig eingesetzten Shelly derzeit? Schalten diese etwas oder messen sie nur?
    2. Wer oder was schaltet den Verbraucher?
    3. Um welchen Verbraucher handelt es sich? Kann er gut mal kurz zwecks Messungen eingeschaltet werden? Wenn nicht, wäre ein anderer Verbraucher zwecks Messungen verfügbar?

    Hierzu kann ich keinen getesteten Beitrag liefern, weil ich weder ein Kraftwerk noch einen Shelly 1PM besitze, aber mehrere 2.5, Plus 2PM und Plus 1 (ohne PM).

    Um mich der Lösung zu nähern, täte ich einen der beiden Shelly (1. Gen.) gegen einen der zweiten Generation, oder beide durch einen skriptfähigen EM austauschen. Im zweiten Fall wäre afaik noch ein Schaltaktor erforderlich.

    Das Skript kann beide Leistungsmesswerte erfassen. Ich gehe auf eine Lösung ein, die einen Plus 1PM nutzt. Mit einem übergeordneten System (ich nutze dafür Node-RED Flows) gelingt so etwas auch, was aber etwas weniger autark ist.

    Das Skript kann folgende Dinge tun.

    1. Die eigenen Messwerte werden per sog. EventHandler erfasst.
    2. Es empfängt die Messwerte vom anderen Shelly, weil Letzterer sie sendet oder weil das Skript diese per HTTP anfordert.
      Dies kann im o.a. EventHandler erfolgen oder in regelmäßigen Abständen.
    3. Wenn beide Leistungswerte zeitnah zueinander vorliegen, was normalerweise der Fall ist, bildet das Skript deren Summe und entscheidet so, ob der Verbraucher eingeschaltet wird.

    Sollte der Empfang des verbleibenden Shelly 1PM nicht gelingen, was ich nicht vermute, kann notfalls auch dieser durch einen der zweiten Generation ersetzt werden.

    Falls du dir das Erstellen eines Skriptes zutraust, kann ich dir eine solche Lösung empfehlen.

    Andernfalls kann ich nur ein Skript anbieten, welches den funktionalen Rahmen bietet. Darin müssten die Anweisungen ergänzt werden, welche die Messwerte des anderen Shelly holen und im Skript zwischenspeichern.

    Noch einmal der Hinweis:

    Eine solche Lösung per Cloud ist nicht ausfallsicher und schon deshalb nicht empfehlenswert. Für möglichst ausfallsichere Lösungen sind diese weitgehend autark zu implementieren.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

    Einmal editiert, zuletzt von eiche (5. März 2024 um 13:29)

  • eiche , Du verwirrst mich. Wozu soll er den Verbraucher messen? Du hast Dich da irgend wie verrannt. An den BKW hängen die beiden 1PM. Wenn die BKW, was produzieren, dann wird das gemessen und verschwindet, wenn kein Verbraucher angeschlossen ist, ungenutzt im Netz. Er redet von der Leistung, die vom BKW erzeugt wird.

    Da hat er aber auch einen Denkfehler, falls da noch andere Verbraucher am Netz hängen. Denn, wen z.B. 800W erzeugt werden, ist das noch lange nicht der erzeugte Überschuss, es sei denn, es gibt keine weiteren Verbraucher. Dazu muss der Verbrauch ja auch gemessen werden und damit auch der nicht verbrauchte Anteil vom Ertrag. Ist doch schon hundertfach erläutert worden, wie das geht.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.