Kettenantrieb > Wechselstrom (AC 230 Volt) auf Gleichspannung (DC 24 Volt)

  • Mit dem Shelly 2PM möchte ich das DC Receiver (AUF und AB Taster mit WLAN Tuya App) ersetzen.

    Ausgang ist 230Volt Wechselstrom vom Stromstecker zum Kettenantrieb für Dachfenster Gleichstrom 24 Volt.

    Kann mir jemand bitte erklären was ich falsch mache? Muss 4.L (24 Volt) an L beim Shelly angeschlossen werden?

    Shelly läuft aber schaltet nichts weil ich irgendwo ein Fehler haben....

    Danke im Voraus!

  • Es steht doch groß auf dem Shelly ⚠️

    24V DC+ an N Shelly

    GND DC an L Shelly

    Edit:

    Vielleicht hilft dir das Anschlussschema

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Muss 4.L (24 Volt) an L beim Shelly

    Das ist schon mal eine falsche Bezeichnung bei AC , da gibt es kein L

    Und 4 ist laut deiner Aussage der O1 Anschluss am Shelly => also Ausgang1 vom Shelly

    Und 5 ist also O2 und ist der Ausgang2 vom Shelly

    Bei 24V DC am Shelly wären das also die GND

    Besorge dir bitte einen Fachmann ⚠️

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Richtig aber das Thema Fachkräfte werden immer immer weniger. Und nur wegen einem Shelly bekomme ich kein Elektriker raus gelockt 😏

    Also 5. an Shelly N

    Und 4. GND (richtigerweise) an Shelly L

    1. an Shelly L

    Und 2. an Shelly

  • Sorry, ich bin raus

    Finde den Fehler in deiner Aussage und deinem Bild

    Also 5. an Shelly N

    Und 4. GND (richtigerweise) an Shelly L

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Versorgung Shelly von Receiver 4 (Braun) ist bei Dir 24V + und 5 (Blau) ist GND

    Also wäre 4 (Braun) 24V + an Shelly N

    Und 5 (Blau) GND an Shelly L

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad