HTT-Befehle für Plus H&T

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Miteinander,

    irgendwie werde ich nicht fündig für meinen Shelly Plus H&T die zugehörigen http-Befehle für Temperatur/Feuchte/Batteriestatus. Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen.

    Danke schon mal im Voraus.

    Gruß Michel

    1x Shelly UNI (HTTP über Miniserver 1)
    8x Shelly-Plug S (HTTP über Miniserver 2+3)
    5x Shelly 2.5 (HTTP über Miniserver 3)
    4x Shelly 1v3 (HTTP über Miniserver 3)
    1x Shelly 1L (HTTP über Miniserver 2)
    1x Shelly I3, 2x Shelly 1v3 (Garagentorsteuerung HTTP über Miniserver 3)
    1x Shelly Plus H&T (Langschläfer, Koppelung offen)
    5 Miniserver Gen 1/2 für Hausautomation OG/Allgemeine Hausautomation/Testserver (HLSE)
    1 WAGO-System (Codesys 3.5) für zentrale Hausautomation

  • Klappt das noch immer nicht?

    Wenn das Device schläft dann reagiert er nicht auf http Anfragen - vergiss das mit http mal ganz schnell

    UDP Template und gut ist es...

    Falls der Import noch immer nicht klappt kannst du das auch manuell anlegen und die Befehlserkennung aus dem File ziehen!

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Hallo,

    nein es klappt einfach nicht mit UDP, diese als Vorlage in mein Loxonesystem zu integrireen. Warscheinlich bin ich zu "doof" dazu.

    Gruß Michael, der wohl jetzt den ungenuzten H&T zurückgeben wird.

    Gruß Michael

    1x Shelly UNI (HTTP über Miniserver 1)
    8x Shelly-Plug S (HTTP über Miniserver 2+3)
    5x Shelly 2.5 (HTTP über Miniserver 3)
    4x Shelly 1v3 (HTTP über Miniserver 3)
    1x Shelly 1L (HTTP über Miniserver 2)
    1x Shelly I3, 2x Shelly 1v3 (Garagentorsteuerung HTTP über Miniserver 3)
    1x Shelly Plus H&T (Langschläfer, Koppelung offen)
    5 Miniserver Gen 1/2 für Hausautomation OG/Allgemeine Hausautomation/Testserver (HLSE)
    1 WAGO-System (Codesys 3.5) für zentrale Hausautomation

  • Den UDP Port der Shelly darf es nur einmal in der Loxone Umgebung geben!!

    IPvomMiniserver:Port

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Dann lass mal den UDP Monitor laufen und schau ob was reinkommt. Falls dir das zulange dauert kannst du auch den Reset kurz drücken damit ein Reboot sofort die Daten sendet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Erst im Anschluss kümmerst du dich um die Befehlserkennung.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone