Shelly 1 verliert Addon und damit Temperatursensor

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich habe nun schon seit einiger Zeit mehrere Shelly 1 (FW 20230913-112003/v1.14.0-gcb84623) mit Addon (Gen1) und jeweils einem DS18B20 im Betrieb um temperaturgeführt zu schalten/melden.

    Mit einem der Shellys hatte ich schon öfters das Problem, dass er sein Addon/dem Sensor "verloren" hat (bei den anderen nie ein Problem gewesen).

    Bisher konnte ich das Problem mit einem simplen Neustart beheben, dann war alles wieder da.

    Seit heute sträubt es sich aber gegen alle Versuche meinserseits.

    Die Menüpunkte "External sensors" und "Temperature automation" fehlen komplett, Neustart hat nichts gebracht, FW Update auf die Beta 20231107-162940/v1.14.1-rc1-g0617c15 und wieder zurück auf stable hat nichts geändert, alle Klemmstellen überprüft, etc.

    Als letzten Fehlersuche-Schritt würde mir noch einfallen, die Bauteile mit einem der funktionierenden zu tauschen, das würde ich aber gerne vermeiden um nichts aus der Installation rausfieseln zu müssen.

    Habt ihr da Tipps?

    Kann ich dem Shelly vlt. explizit auftragen, nach einem Addon zu suchen?

    Danke schonmal und Grüße,

    Alex

  • Kann ich dem Shelly vlt. explizit auftragen, nach einem Addon zu suchen?

    Habe ich noch nicht versucht. Die Dokumentation beinhaltet Sys.SetConfig ... https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/0.14/Comp…s#configuration sorry, erst ab der zweiten Generation

    Zwecks Fehlersuche erscheint es zielführend, vom Groben zum Feinen vorzugehen.

    • Shelly gegen anderen des gleichen Typs austauschen -> Probelauf, auch über längere Dauer
    • AddOn gegen anderes austauschen -> Probelauf, auch über längere Dauer

    Falls eines von beiden den Fehler beseitigt, zwecks Kontrolle vorheriges Teil desselben Typs wieder einbauen und testen.

    Tritt der Fehler wieder auf, dieses Teil reparieren (lassen) oder entsorgen.

    Mögliche Fehlerursachen:

    1. Kontaktproblem (wo auch immer)
    2. Temperaturproblem - die Chiptemperatur kann vielleicht gelesen werden (bei Gen 1 bin ich nicht sicher, bei Gen 2 geht dies)
    3. Riss in der Platine -> mit Lupe absuchen, notfalls alles nachlöten, was geht
    4. Bauteil aus der Toleranz -> Fachleute wie thgoebel, DIYROLLY ... fragen
    5. Störung in unmittelbarer Umgebung -> nur wahrscheinlich, wenn mehrere ausgetauschte Shelly das gleiche Verhalten zeigen
    6. etwas, was mir jetzt nicht einfällt ;)

    Viel Erfolg!

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Danke für die Eingaben.

    Wie alt?

    Die betroffene Kombination läuft so seit Ende '22, also ein gutes Jahr.

    Andere Shelly1+Addon laufen bei mir auch schon länger

    Zu den möglichen Ursachen

    1. hab alle Kontaktstellen geprüft/neu verbunden, es könnte natürlich am Stecker Addon-Shelly sein

    2. Zumindestens von außen fühlt es sich zwar nicht kühl, aber weniger als handwarm an

    3/4. da könnte die Alterung natürlich zugeschlagen haben, das wird glaub das letzte, was ich teste.

    5. nur der eine Shelly ist betroffen, hätte nichts auf dem Schirm, was da eine Störung verursachen könnte

    6. Das ist natürlich der springende Punkt ;)

    Shelly gegen anderen des gleichen Typs austauschen -> Probelauf, auch über längere Dauer
    AddOn gegen anderes austauschen -> Probelauf, auch über längere Dauer

    Dann werde ich das mal umbasteln, ich berichte.

  • Dieses Thema enthält 18 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.