Shelly Auswahl zusätzliche Lampe

  • Moin Community,

    Vermutlich bin ich hier nicht im richtigen Anfang um eine spezielle Frage zu stellen.

    Mein Thema zu Shelly ist , möchte an der vorhandenen Decken Lampe dahinter einen Kronleuchter anschließen.

    Die vorhandene Decken Lampe wird mit einer separaten Fernbedienung gesteuert.

    Ist es machbar an der gleichen Stromzufuhr eine zusätzliche Lampe über einen Shelly anzusteuern und auch Dimmbar zu machen.

    VG Evelyn

  • Hallo Evelyn Buchholz ,

    WILLKOMMEN im Forum! :)

    Hierzu benötigt man mehr Infos!

    - Interessant wäre die Adernanzahl am Deckenauslass an der vorhandenen Lampe!

    - Wird die Lampe nur per Fernbedienung bedient oder auch noch per Schalter?

    - Liegt an dem Deckenauslass Dauerspannung oder "nur" die geschaltete Spannung (über Schalter)?

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Moin SparkyMaster ,

    Danke für deine/Ihre schnelle Rückmeldung :-) .

    Es gibt an der Decken Lampe einen PE , N und Phase . Die Decken Lampe kann über einen Schalter an der Wand geschaltet werden und auch über die Fernbedienung der Decken Lampe.

    Ich hoffe das meine Informationen zu einer Lösung führen.

    VG Evelyn

  • Es gibt an der Decken Lampe einen PE , N und Phase ...

    Mit Fernbedienung separat schaltbar oder erst nach EINschalten des Schalters?

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Typenbezeichnung der bestehenden Lampe?

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.