Panikbeleuchtung Outdoor Blinkt...

  • Hallo zusammen,

    ich habe wieder mal ein Problem bei dem ich noch nicht weiß wie ich das lösen kann oder muss...

    Kurz zur Beschreibung:

    Panikbeleuchtung rund ums Haus wurde im Schaltschrank mit Eltako Stromstoßschalter verkabelt.

    Es sind 4 Leuchten mit zwei Stromkreisen. Lampe 1 und 2 ein Schalter. 3 und 4 ein Schalter.

    Nun wollte ich ein Shelly Plus 2PM einbauen um das ganze smart zu steuern.

    Leider habe ich das Problem das auf dem Shelly dauerhaft 72V anliegen und ich das ganze nicht über den Shelly schalten kann.

    Als ich das erste mal die Schalter/Taster im Shelly betätigt habe, haben die Lampen angefangen zu Blinken.

    Mein Elektriker meinte das es evtl. an dem Eltako Stromstoßschalter hängen könnte. Dieser benötigt einen kurzen Impuls um An- oder Aus- zu schalten.

    Eigentlich war ich der Meinung das ich das mit dem Shelly umsetzen kann wenn ich das auf Eingang/Ausgang als Taster festlege. Dem war aber nicht so.

    Vielleicht weiß ja von euch jemand was ich ändern muss.

    Ich hoffe man konnte es verstehen.

    Ich danke euch.

    Mfg

    Fabian

  • Es sind 4 Leuchten mit zwei Stromkreisen.

    2 Stromkreise auf der selben Phase, hoffe ich.

    Leider habe ich das Problem das auf dem Shelly dauerhaft 72V anliegen

    Wo, auf dem Gehäusedeckel? Eher nicht "auf dem Shelly". Es fehlt hier ein bisschen was.

    Eltako - Typ

    Wie wurde der 2PM verdrahtet?

    Wo sind die Taster angeschlossen?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.