Shelly Pro für "Http Get" Befehle 3 Stunden sperren möglich?

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Community

    Ich würde gerne einen Pro 3 und einen Pro 2 jeweils mit einem Skript für „http Get Befehle“ für 3 Stunden sperren.

    Hintergrund ist der, dass ich bei jedem Shelly einen Taster habe, der die Warmwasserspeicher für 3 Stunden manuell einschalten sollte.

    Wollte meine Frau unbedingt!

    Das Skript auf dem 3em Pro aber die 2 Shellys immer nach ein paar Minuten mit einem Off Befehl ausschaltet, das würde ich gerne verhindern.

    Hoffe, Ihr könnt mir helfen

    Marius

  • Das Skript auf dem 3em Pro aber die 2 Shellys immer nach ein paar Minuten mit einem Off Befehl ausschaltet, das würde ich gerne verhindern.

    Wieso schalten die beiden ab. Woher stammt der Befehl?

    Edit: Wozu schaltet man einen Speicher immer 3 Stunden ein?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Hi Krauskopp

    Wieso schalten die beiden ab. Woher stammt der Befehl?

    Edit: Wozu schaltet man einen Speicher immer 3 Stunden ein?

    Ich verwende dieses Skript auf einen Shelly 3em Pro und das schaltet nach manuellem Einschalten genau nach 17 Minuten beide Schelly Pro ab.

    Wenn die Leistung der PV nicht mehr reicht oder zu wenig Warmwasser da ist,

    Die 3 Stunden ist die Aufheizzeit vom Speicher.

    Marius

  • Da wird für 3 std eingeschaltet und es wird automatisch nach 17 min abgeschaltet. Das Abschalten soll nun verhindert werden. Wozu dann eigentlich die 17min Abschaltung

    Wenn die Leistung der PV nicht mehr reicht oder zu wenig Warmwasser da ist,

    Was passiert dann Netzbetrieb? Und der soll nicht abgeschaltet werden. Wenn aber PV ausrechend ist, wird nicht abgeschaltet, ach ne, dann doch?

    Die Erklärung ist ein wenig knapp. Skript schau ich mir jetzt nicht an. Ist nicht mein >Ding. 200 Zeilen, um einen Speicher einzuschalten, ist mir zu fett.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Den Skript habe ich mal gebastelt (Grundlage war ein Zähler) um meinen Akku mit 3 x 250W Netzteilen zu laden.

    So einen Art NULL Einspeisung für arme. Der Skript hat immer die Leistung im Auge und die Netzteile Ein und Aus um nichts zu verschenken.

    Die Auto Ausschaltzeit war gewollt damit (falls der Skript sich verabschiedet) die Netzteile nach 1000s aus gehen =16,66 Minuten.

    http ('192.168.0.35/relay/0?turn=on&timer=1000');

    wenn du die automatische Abschaltzeit nicht möchtest , entferne die Timer

    &timer=2000

    &timer=1500

    &timer=1000

    3 Mal editiert, zuletzt von User-64546 (25. Februar 2024 um 21:27)

  • Dieses Thema enthält 26 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.