Pro 4 mittels http auslesen

  • Ich versuche meinen pro4PM via http zu lesen, will heißen den Stromverbrauch eines Kanals ausgeben.

    Ist das möglich?


    über http steuern habe ich gefunden, klappt super.

    Wäre über jede Hilfe dankbar

    :-)


    P.S. bin neu bei Shellly, erst mein 2tes Gerät was ich einbinde

  • Siehe HTTP Request im Bereich Lexikon 🤗

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Versuche es mal mit

    http://<Shelly IP Adresse>/rpc/Shelly.GetStatus

    und schaue, was als Antwort kommt.

    Siehe auch die Dokumentation: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…tstatus-example

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.