RGBW Wert an mehrere Duos synchronisieren

  • Hallo,

    ich bin gerade in der Projektierung, habe daher noch keine Hardware.

    Mein Ziel: Ich möchte in der ShellyApp(Cloud) über die FarbPalette einen Farbwert einer DUO-RGBW einstellen, und eine Gruppe anderer DUO-RGBW sollen denselben Farbwert annehmen.

    Liese sich das mit WebHooks auf der einen DUO-RGBW machen?

    laut Doku:

    Light on and set RGB colors (red, green, blue):

    http://192.168.xxx.xxx/color/0?turn=o…een=86&blue=112

    Bekomme ich in dieses Kommando den variablen Wert des localhost für RGB rein?

    Skripten kann der DUO ja (noch) nicht(?).

    Kann ich das Skripting auf ein anderes Shelly-Plus Gerät "auslagern"?

    bspw. ein "2PMplus Rollo" liest den RGB-Wert von einem DUO-RGBW und schickt diesen an die anderen DUO-RGBW per Webhook...

    oder eine Szene, "Wenn sich RGB-Wert ändert, sende diesen RGB-Wert an die anderen"...

    Vielleicht hat mir jmd ein Tipp, ob sich das irgendwie umsetzen lässt, bevor ich die Hardware bestelle?!? Sonst muss ich umplanen.

  • Ich habe 3 Shelly Duo (ohne RGB) in einer Lampe. Da alle drei die gleich Lichtfarbe (Kelvin) und Helligkeit haben sollen, stellt sich bei mir das gleiche Problem. Ich bin nahe an der Lösung dran. Eine Birne wird über das Wall Display eingestellt. Die anderen beiden werden über ein Script (auf einem Shelly 2 plus) gesteuert. Was mir noch fehlt, ist den Start des Scripts zu triggern (irgendwie mit Register Endpoint und Add Event Handler. Hier einmal der noch unprofessionelle Code zum angleich von 2 Birnen an eine „Referenzbirne“.

    Einmal editiert, zuletzt von Hojo7871 (8. April 2024 um 21:53)

  • Hojo7871

    Starten geht wenn das Script gestoppt ist mit:

    Code
    http://192.168.33.1/rpc/Script.Start?id=1

    Muss aber vorher beendet werden was im Script selbst eingebaut werden könnte mit:

    Code
     http://192.168.33.1/rpc/Script.Stop?id=1

    Ip und id müssten angepasst werden.

  • Hojo7871

    Allgemeiner:

    Code
    http://<IP Adresse des betreffenden Shelly>/rpc/script.start?id=<Id des zu startenden Skripts>

    Die Skript Id kannst du ermitteln per .../rpc/script.list

    Muss aber vorher beendet werden

    Vielleicht war das mal der Fall vor Firmware 1.x.x, welche unprofessionell war.

    Jedenfalls ist dies nicht erforderlich.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

  • Dieses Thema enthält 18 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.