Die Verwendung von Skripten liegt im eigenen Ermessen des Benutzers. Unterstützung für Skripte wird vom Autor des Skripts bereitgestellt.
  • Hallo im Forum

    Ich bin neu hier und habe mit Shelly angefangen.

    Ich habe schon mit meinem Pro 3EM den Heizstab so gesteuert dass er an geht wenn viel Strom da ist und aus wenn keiner da ist. Dies hab ich mit Szenen gemacht.

    Jetzt möchte ich mir mit einer farbigen Lampe(DUO RGBW) anzeigen lassen wie der Verbrauch aktuell ist. Das ist mir mit Szenen bei mehreren Licht wechseln ein zu großer aufwand. Gibt es da schon Scripte dazu.

    Ich denke da an so 6-10 verschiedene Farben je nach dem wie viel Strom raus oder rein geht.

    Gruß

    Andreas

  • Willkommen im Forum :)

    ist schon ein kleiner Zufall das ich vor einigen tagen mein Projekt ins Forum gestellt habe

    allerdings mit einem ESP32 und Anbindung an Homeassistant

    Mit einem Script habe ich so etwas noch nicht gelesen, tippe aber das es gehen sollte ( :whistling: ich natürlich nicht :thumbup: )

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ja, wahrscheinlich ist sowas machbar,

    da ich kein Duo da habe, müsste ich das Script blind erstellen. Manchmal klappt so etwas auf Anhieb, manchmal nicht.

    Erst kürzlich hab ich mich an ein Cover Script gewagt, ohne jemals Kontakt zu nem Cover Shelly, bzw nem gen 2 2pm, gehabt zu haben, das Ganze hat einiges an Try and Error benötigt, da Roller state und Cover state nicht ein und dasselbe sind...

    Manchmal ist light auch ein relay oder relay ein light, und warum auch immer wurde aus einem EM ein PM ohne "1"... oder Switch wird komplett weggelassen, dafür jedoch alles was bei nem EM vorkommt nun mit PM umbenannt damit sichergestellt ist das alle Skripts nicht mehr funktionieren, bzw manuell für den Fall Shelly PM mini angepasst werden müssen.... (EMdata....)

    Wenn du möchtest kannst du mir eine "PM" schicken, dann können wir ja mal versuchen, das Ganze per Try and Error, zusammen, irgendwie hinzubekommen.

    Gruß

    Tim

  • Funktioniert ganz gut, die Farbtreue zwischen App und RGBW ist aber nicht optimal.

    Das ist das alte Problem der unterschiedlichen Darstellungsgeräte.

    Da hilft mit einfachen Mitteln nur eines: Trial & Error

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.