Pro 1 für Fernschaltung - Elektroheizung - Raumthermostat

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und beginne so eben mit meinen ersten Projekten was SmartHome und Shelly betrifft.

    Zu meiner Problemstellung:

    Ich würde gerne in einer Ferienwohnung die Elektroheizung aus der Ferne schalten (AN/AUS).

    Aktuell läuft das System über zwei getrennte Kreise mit jeweils einem Raumthermostat welche einen Schütz ansteuert und somit die Heizungen zu oder abschaltet.

    Meine Idee der Umsetzung:

    Aktuell würde ich gerne die Raumthermostate stromlos schalten (Schütz fallen ab und Heizung stromlos). Die Idee dahinter ist, dass weder die Raumthermostate ständig auf Durchgang schalten (Raumtemperatur zu niedrig) noch die Schütze der Heizung angezogen sind (Heizung am Heizkörper abgeschaltet, aktuelle Lösung) . Somit hätte ich den gesamten Stromkreis der Raumthermostate, als auch der Heizung, ohne Strom.

    Hierzu würde ich jeweils einen Shelly Pro 1 in die Zuleitung der Raumthermostate legen um so unabhängig voneinander die Heizkreise schalten zu können.

    Bis hier hin ist denke ich alles möglich.

    Jetzt zu meiner Frage:

    Wenn ich das richtig gesehen habe, kann ich an den Shelly Pro 1 Schalter anschließen.

    Welcher Schalter hat hier jetzt Priorität?

    Also was passiert wenn:

    Szenario 1: Über das Internet habe ich über den Pro 1 das Raumthermostat stromlos geschaltet. (Heizung aus) -> Schalte den am Pro 1 verkabelten Schalter EIN ?

    Szenario 2: Der am Pro 1 verkabelte Schalter steht auf EIN -> Möchte über das Internet den Pro 1 aber ausschalten?