Dachlukensteuerung mit der Wetterprognose

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Nachdem die Steuerung der Dachluke funktioniert, sammle ich Infos darüber ob es Sinn macht die Luke über die Wetterprognose zusteuern.Oder ob ich besser einen separaten Regensensor benutze. Mit der Premium Wettervorhersage wäre es natürlich einfacher zu händeln. Vorab vielen Dank für die Info`s.

    Gruß Dieter

  • Hallo,

    Meine Lösung mit Home Assistant dass ich die kostenlose "OpenWeatherMap" Integration nutze. (Prognose / akt. Werte auf deine eingestellten Koordinaten)

    (Jedoch OHNE Shelly sondern direkt über die VELUX HA Integration)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    lg

    Hummelchen

    PS: Die OpenWeatherAPI kannst du auch direkt im Shelly Script nutzen.

    // API Beispiel Wetterprognose für 7 Tage / Berlin

    3 Mal editiert, zuletzt von Ancient#Moon#89446 (4. Februar 2024 um 13:12)

  • Hallo Hummelchen, danke für den Beitrag. Das scripten ist nicht mein Ding. Die Wetterprognose über Premium ist mir zu unsicher. Momentan läuft ein Testaufbau Regensensor mit Shelly 1 und 2PM für die Lukensteuerung. Ich nehme 2 Shellys weil die Lukensteuerung und Regensensor räumlich getrennt sind.

    Gruß Dieter

  • Verstehe ich nicht. Fragst nach der Wetterprognose, findest sie aber doof und benutzt nun den schon vorhandenen Sensor.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.