TRV seit Firmware 2.2.2 immer nur auf LO

  • Hallo,

    nachdem der TRV seit 1 Jahr problemlos funktionierte, ist er seit dem vorgeschlagenen Firmwareupdate auf 2.2.2 (glaube ich war vorher 2.1.9 nur mehr auf LO!

    Egal was ich probiere:

    1. am TRV selber > nachdem ich per Hand die Temperatur angepasst habe (und auch bestätigt) - schaltet er nach 3 Sekunden wieder auf LO

    2. am TRV per IP-Aufruf > Termperatur per mehrmaligem Buttonklicken eingestellt - schaltet wieder automatisch retour auf LO

    3. Über HA - selbes Spiel wie unter 1. & .2

    Extrem nervig UND es ist kalt im Büro (aktuell 17.7 ° )!

    Hat jemand einen Rat wie der TRV wieder normal funktioniert?

    Würde ein Firmwaredowngrade auf Version ??? helfen?

    Weiß schön langsam nicht mehr was ich tun soll .. mir frieren die Hände ab (Handschuhe mit der Tastatur ist auch keine Lösung .. ;)

  • Akku voll geladen? Neu kalibriert? Wie sind die sonstigen Einstellungen? Kannst du bitte http://IP_des_TRV/settings teilen? Danke

  • Akku voll geladen? Neu kalibriert? Wie sind die sonstigen Einstellungen? Kannst du bitte http://IP_des_TRV/settings teilen? Danke

    1. Akku ist mit heute 79%

    2. neu kalibriert: ja

    3. sonstige Einstellungen > welche?

    3.1 nur Wocheneinstellungen MO - FR von 09:00 bis 20:00 mit 23 ° (SA & SO ab 09:30)

    4. http://10.0.0.140/settings/ > bringt nur "404 - Page not found"

    Generell sind alle meine Shellys in das lokale Netztwerk eingebundne (daher auch 10.0.0.xxx) und keine Wolke.

    Hat bis vorgestern einwandfrei funktioniert, spinnt nur seit Update auf 2.2.2

    Habe testweise auf 2.1.8 retour "gedowngraded" > gleiches Verhalten >> immer LO

    Habe vor 20 Minuten die 2.2.3rc eingespielt > gleiches Verhalten >> immer LO

    Egal was ich mache (per HA, direkt über IP, direkt über Webinterface) immer nur LO

    Gerät eventuell in A.... ?

    Hier eventuell noch die Statusdaten:

    Code
    {"wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"meinwifinetz","ip":"10.0.0.140","rssi":-59},"cloud":{"enabled":false,"connected":false},"mqtt":{"connected":true},"time":"13:18","unixtime":1707049136,"serial":0,"has_update":true,"mac":"9035EA08E660","cfg_changed_cnt":8,"actions_stats":{"skipped":0},"thermostats":[{"pos":5.8,"target_t":{"enabled":true,"value":4.0,"value_op":8.0,"units":"C"},"tmp":{"value":20.2,"units":"C","is_valid":true},"schedule":true,"schedule_profile":1,"boost_minutes":0,"window_open":false}],"calibrated":true,"bat":{"value":80,"voltage":3.721},"charger":false,"update":{"status":"unknown","has_update":true,"new_version":"20231122-131839/v2.2.2@a458c94d","old_version":"20240129-162824/v2.2.3-rc1@7882bb40","beta_version":null},"ram_total":97280,"ram_free":30704,"fs_size":65536,"fs_free":59400,"uptime":1868,"fw_info":{"device":"shellytrv-9035EA08E660","fw":"20240129-162824/v2.2.3-rc1@7882bb40"},"ps_mode":0,"dbg_flags":0}
  • vorher anpingen hilft manchmal, http:// verwenden statt https:// (der Browser ändert das gerne mal selbständig)

    deaktiviere Testweise mal den Zeitplan

    Danke, aber bitte entschuldige - wenn http://IP-ADDR/settings nicht funktioniert, was soll da ein "anpingen" bringen?

    http://IP-ADDR/status funktioniert ja auch UND der TRV lässt sich ganz normal über die ihm zugewiesene, fixe IP-Addresse aufrufen ..

    Und http ist http und nicht https (verwende zwar Firefox aber die Unart "selbständig" auf https wenn http nicht erreichbar ist umzuspringen, habe ich ihm schon 1 Stunde nach dem Update "abgewöhnt".

    Zudem schaue ich auch ob http oder https (weiß dass shellys mit https nicht funktionieren !).

    Verstehe jetzt den "Aufruf" des anpinges nicht wirklich ..

  • Dieses Thema enthält 14 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.