WLAN Zugang 2 über Shelly Plus Plug S

  • Hallo,

    ich habe einen Raum in dem befindet sich ein (A)=Shelly Plus Plug S mit "gutem WLAN-Empfang" und drei (B)=Shelly DUO RGBW mit "schlechtem WLAN-Empfang".

    macht es Sinn Gerät(A) an meinem normalen WLAN-Netzwerk (WLAN House 7) weiter zu betreiben, aber auf Gerät(A) einen AcessPoint mit zum Beispiel "WLAN Shelly 7" freizugeben und den drei Geräten(B) als WLAN Zugang 2 einfach "WLAN Shelly 7" zusätzlich einzustellen. Suchen sich die drei Geräte(B) dann automatisch das beste WLAN und sind trotzdem per APP/Cloud erreichbar/steuerbar?

    Wenn das oben erläuterte funktioniert und Sinn macht, kann man diese Art und Weise dann in mehreren Räumen umsetzen?

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

  • schlechtem WLAN-Empfang

    kannst du mal definieren ?

    Rssi Wert =

    und hast Du Probleme mit den "schlechten" ?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Probleme mit "schlechtem WLAN-Empfang" = teilweise Ja, daher würde ich das gerne mal testen/umstellen. Aber bevor ich dann alles "zerschossen" habe, lieber mal jemanden wie euch fragen, die damit sicherlich mehr Erfahrungen habt.

    RSSI-Wert = ?

  • RSSI wird dir in der WebUI angezeigt (IP im Browser öffnen)

    Oder in der APP

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Probleme mit "schlechtem WLAN-Empfang" = teilweise Ja

    Das ist auch wieder eine "LALA" Antwort :whistling:

    Beschreibe doch mal bitte was wann nicht geht?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad