Überwachung Insektenschutztüre mittels modifiziertem Door-Baustein

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Miteinander,

    Ich suche zur Überwachung mehrere, als Drehtüre nach „Außen“ zu öffnender Insektenschutztüren, geeignete Magnetkontakte oder Meldemodule. Das Problem ist, dass ich nur eine maximale Bauhöhe von 5 mm zur Erkennung „Türe geschlossen“ zwischen Alurahmen der Insektentüre und der Rollladeninnenseite habe.

    Meine Idee wäre dafür eventuell Shelly Door/Windows einzusetzen. Da ich bis jetzt solch eine Door-Überwachung noch nicht besitze, brauch ich etwas Unterstützung von Door-Nutzern. Vielleicht hat einer von euch gerade solch ein Teil in Bearbeitung oder verbaut.

    Die Aufbauhöhen der Door-Komponenten sind gemäß Datenblatt für meine Anwendung zu hoch.

    Kann man anstatt dem im Funkteil montierten Schaltkontakt (vermutlich Reedkontakt) einen externen kabelgebundenen Reedschalter mit geringer Aufbauhöhe anschließen/löten und den internen Kontakt eventuell deaktivieren bzw. demontieren. Das Funkteil möchte ich im Wohnbereich neben der Türe unauffällig platzieren. Klar ist die Gewährleistung dahin.

    Falls ein Eingriff in den Door-Baustein nicht möglich ist, kennt vielleicht jemand eine „geeignete“ Lösung für mein Insektenschutztürproblem.

    Gruß Michael

    1x Shelly UNI (HTTP über Miniserver 1)
    8x Shelly-Plug S (HTTP über Miniserver 2+3)
    5x Shelly 2.5 (HTTP über Miniserver 3)
    4x Shelly 1v3 (HTTP über Miniserver 3)
    1x Shelly 1L (HTTP über Miniserver 2)
    1x Shelly I3, 2x Shelly 1v3 (Garagentorsteuerung HTTP über Miniserver 3)
    1x Shelly Plus H&T (Langschläfer, Koppelung offen)
    5 Miniserver Gen 1/2 für Hausautomation OG/Allgemeine Hausautomation/Testserver (HLSE)
    1 WAGO-System (Codesys 3.5) für zentrale Hausautomation

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Michael,

    für mit dem Lötkolben Geübte ist das sicher machbar.

    Ob es Beschränkungen bzw. Auswirkungen bei zu großer Leitungslänge gibt, weiß ich nicht.

    Viel Erfolg, ich freue mich schon auf Deinen Bericht. ;)

  • hi!

    ich weis nich... löten auf dem miniteil, hmm. da wärs ja einfacher die platine auszubauen und da was kleines feines zu schnitzen. das problem sind ja eh die batterien die man dann extern bespassen muss.

    ob sich der aufwand lohnt und nicht einfacher wäre mit irgendwelchen mini kontakten, und seis ein endschalter mechanisch, einen shelly1 zu bedienen?:/

    • Offizieller Beitrag

    MSommer,

    Schau Dir mal mein Projekt"briefkastenanlage-smarte-klingel-und-smarte-postklappe" an:

    Briefkastenanlage – smarte Klingel und smarte Postklappe (Projekt)

    Hier speziell die Briefkastenklappe! Ein simpler Reedkontakt am Shelly 1 könnte helfen!

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.