Blu Motion mit Taster übersteuern

  • Guten Tag,

    mein Titel ist fast etwas übertrieben.

    Ich würde gerne im Abstellraum Bewegungsmelder installieren, hier hätte ich mir einen Blu Motion ausgesucht, dazu noch einen Plus 1.

    Nachdem natürlich Schalterdose vorhanden und auch noch ein Taster rumliegt, hätte ich diesen ebenfalls am Aktor angeschlossen.

    In dieser Konstellation, wäre es sinnvoll, dass der Taster den Blu Motion für gewisse Zeit übersteuert, so dass man beim Verlassen austasten kann und der Blu Motion einen aber nicht wieder erfasst und das Licht wieder anschaltet.

    Wie sieht hier der Lösungsansatz aus?

    (Muss zugeben bin noch in der Theorie unterwegs - Lieferung noch nicht da)

    Danke

    Christoph

  • Hallo Christoph,

    nachdem sich kein Experte bei dir gemeldet hat, hier meine laienhaften Ideen:

    -Bringe den Blu Motion so an, dass er den Schalterberich nicht erfasst. Er geht dann erst an, wenn du ein Stück im Raum bist, und schaltet dann nicht wieder, wenn du im Tasterbereich bist.

    -Lass das Licht brennen und Szenen-gesteuert wieder ausgehen. Ob eine LED mit 6 oder 9 Watt mal zwei bis drei Minuten länger brennt, macht nicht so viel aus. Ich habe alle meine Räume automatisiert, damit ich eben KEINEN Schalter mehr drücken muss.

    -Nimm anstelle des Motion einen Türkontakt. Ich nehme an, du öffnest die Tür, erledigst drinnen etwas und gehst wieder raus. Wenn die Tür offen steht, brennt das Licht, wenn du sie wieder schließt, geht es wieder aus.

    Soweit meine brillianten Einfälle dazu. ;)

  • Ich habe für so etwas ein Skript erstellt, welches nach dem Start die wichtigsten Informationen ausgibt.

    Hierzu ist die Nutzung der Web UI (Web Browser mit IP Adresse des Plus 1) erforderlich.

    Das Skript ist in diesem Forum veröffentlicht.

    Einen Blu Motion konnte ich damit allerdings nicht testen, da ich keinen solchen habe.

    so dass man beim Verlassen austasten kann und der Blu Motion einen aber nicht wieder erfasst und das Licht wieder anschaltet.

    Solches habe ich nicht im Skript implementiert. Ich könnte allenfalls mit einem Motion dafür experimentieren.

    Dann müsste das Skript mit einem Einschalten per Taster ein späteres, temporäres Ignorieren der Motion Nachricht aktivieren. Dieses Ignorieren würde mit dem Ausschalten per Taster bspw. für 10s aktiviert. So etwas ist möglich und vermutlich auch interessant.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

    Einmal editiert, zuletzt von eiche (15. März 2024 um 12:37)

  • Guten Morgen,

    wie sehen denn die beiden Szenen dann aus?

    Das einschalten funktioniert bei mir, leider das ausschalten nicht.

    Ausschalten ist wie folgt:

    Wenn- Blu Motion keine Bewegung erkannt / Auslöser: Einmal

    Machen- Licht aus nach Verzögerung 5 min

  • Szenen mit einer "nicht" Funktion funktionieren schlecht oder oft nicht.
    Die 5 Min. Einschaltzeit (Verzögerung) gehören in die Einschaltbedingung (auto off 5 Min.)
    Dann ist die Leuchte aus und braucht nicht ohne Bewegung ausgeschaltet werden.
    Also die Einschaltbedingung richtig einstellen.
    Ohne Szene für die Einschaltbedingung im Shelly xy: Zeitschaltuhr, "Automatisch ausschalten", "Wenn eingeschaltet, nach 300 Sekunden ausschalten". einstellen.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

    Einmal editiert, zuletzt von DIYROLLY (3. September 2024 um 00:01)

  • Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.