Shelly 2PM

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Update:

    Erstmal schade, dass Shelly die alte App auf Krampf sterben lassen möchte.

    Mit der neuen App kann ich nun die Einspeisung im Diagramm sehen.

    Aber was muss ich einstellen, dass ich bei Verbrauch die Einspeisung auch als summierten Zahlen-Tageswert sehen kann?

    Und weiß jemand, ob es für diese Neuerungen ein iob-Update gibt? Denn bisher arbeite ich dort mit den +Werten, weil diese bisher so als Einspeisung angezeigt wurden.

    Gibt es andere Shellys, die das jetzt besser loggen und in die Steckdose verbaut werden?

    Originale Frage:

    Kann jemand sagen, warum der Shelly 2PM keine Werte mehr bei Solar-Einspeisung mehr anzeigt.

    Bis vor einigen Tagen wurden diese Angezeigt und summiert. Zwar als Positiv, aber es war ein guter Indikator.

    Muss ich etwas am Gerät ändern oder wurde was im Hintergrund in den beiden Apps verändert? :(

    2 Mal editiert, zuletzt von mod2509 (2. Februar 2024 um 06:52) aus folgendem Grund: Erweiterte Fragestellung zum selben Thema.

  • der support arbeitet bereits daran. Es hängt mit der Unstellung der Werte auf minus bei Erzeugung zusammen. Mittlerweile wird die erzeugte Energie schon richtig vom Gesamtverbrauch abgezogen.

    Hab noch etwas Geduld...

    Es sollen - laut Support - keine Werte verlorengehen.

    momentan 120 Shellys am Laufen mit so fast allem, was sich fernsteuern und überwachen lässt...

  • Es ist schade, dass ständig zu rumgestellt wird, dass es mal geht und mal nicht.

    Vor wenigen Ragen freute ich mich, weil auch bei den 2PM wieder der Wert für „insgesamt zurückgeben“ als Zahl zu sehen war und nicht nur als Diagramm.

    Aktuell ist aber dieser Einstellung wieder weg und man sieht den Wert nicht mehr als Zahl.

    Es kann doch nicht so schwer sein es einheitlich für alle Geräte zu programmieren in der App :(

  • ich denke, die Schwierigkeiten kommen durch die mittlerweile 3 Generationen der unterschiedlichen Geräte mit zum Teil noch unterschiedlichen Firmware-Versionen.

    Schön sind diese Störungen bzw Ausfälle für uns alle nicht, aber der support ist immer bemüht das Problem zu lösen und in letzter Zeit werden meine Anliegen immer zeitnah gelöst. Ich habe durchaus den Eindruck, sie sind dankbar über unsere Hinweise und Rückmeldungen. Wir sollten die Probleme alle gemeinsam angehen bzw weitergeben. Und hier im Forum gibt es auch meist sehr hilfreiche Tipps...

    momentan 120 Shellys am Laufen mit so fast allem, was sich fernsteuern und überwachen lässt...

  • aber der support ist immer bemüht

    Das möchte ich nicht in einer Beurteilung zu stehen haben. "Er war ständig bemüht"

    Bist Du als Produkttester so zufrieden, wie das läuft. Steht auf den Verpackungen der Shellys etwa irgendwo "Testgerät"?

    Muß ich übersehen haben.

    Die Firma Shelly ist an der Börse, verkauft Aktien. Da erwarte ich fertige Produkte incl. fertiger App.

    Die müssten selber ein Forum betreiben. Ich suche das immer noch verzweifelt.

    Ich finde an dieser Firmenpolitik nichts zufriedenstellendes. Jede Woche nach Möglichkei 3 neue Shellys

    mit 10 angekündigten neuen Funktionen, die dann irgend wann mal Wahrheit werden.

    Wie heißt es so schön: Weniger ist mehr.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

    Einmal editiert, zuletzt von Krauskopp (10. Februar 2024 um 20:59)

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.