Rollladensteuerung mit Temperaturüberwachung

  • Guten Tag allerseits :)



    Ich habe mir vorgenommen, dass ich meine Shelly Rollladensteuerung etwas aktualisieren will.

    Und zwar will ich, dass die Rollläden bei zB. 25°C Aussentemperatur automatisch aufgehen..
    Ist es draussen um die 10°C sollen die Rollläden zu gehen.
    Das ganze sollte über MQTT verfügen, da ich damit auch gleich noch die Temperatur über eine MQTT Grafikeinheit ablesen kann.

    Normalerweise verwendet man für solche Rollladen-Sachen den Shelly 2.5.. nur ist dieser meines Wissens nicht mit dem Shelly Plus AddOn integrierbar.

    Habt Ihr irgendwelche Tips wie ich das mit Shelly Produkten hinbekomme?

    Herzlichen Dank schonmal für eure Hilfe. :)

  • faithlux 26. Januar 2024 um 10:32

    Hat den Titel des Themas von „Rolladensteuerung mit Temperaturüberwachung“ zu „Rollladensteuerung mit Temperaturüberwachung“ geändert.
  • Hallo Nordlicht_2023

    Danke für deine Nachricht.
    Das habe ich mir auch angeschaut. Nur weiss ich nicht, wie ich das mit dem MQTT bewerkstelligen soll.
    Denn ich finde in der Dokumentation irgendwie nichts zu meinem Vorhaben.

    Ich bin der Meinung du solltest doch via MQTT die Schwelltemperatur, bei der der Rollladen hochfährt, einstellen können?

    Einmal editiert, zuletzt von faithlux (2. Februar 2024 um 09:00)

  • Du schriebst vom Ablesen einer "MQTT Grafikeinheit", daher ging ich davon aus, dass Du schon weißt wie Du das umsetzt ?

    Hast Du denn überhaupt schon ein Programm, was MQTT Befehle senden kann ?

    Wie oft willst Du denn die Temperatur in welcher Zeit anpassen ?

    Hier wird in der Dokumentation auf eine Steuerung per MQTT eingegangen: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…h/#mqtt-control

    Hier hatte jemand schon einmal das gleiche Anliegen: Ändern der Ziel-Temperatur einer action via MQTT ändern.Haa

    Jede Maschine ist eine Nebelmaschine. Man muss sie nur falsch genug bedienen 😁

  • Nordlicht_2023 ja ich habe eine Grafikeinheit, die mit MQTT funktioniert, bei der ich die Temperatur ablesen kann.

    Persönlich habe ich mit MQTT eher wenig Erfahrung - mir ist das Prinzip bekannt, wies funktioniert.

    Noch eine andere Frage:
    Mit dem Addon kann man ja Schwellenwerte einstellen. Ist der Schwellwert erreicht, schaltet das Shelly Plus 2PM.
    Kann man nur den aktuellen Temperaturwert via MQTT an einen NodeRed Webserver senden, welcher dann unabhängig vom eingestellten Schwellenwert andere Geräte schaltet?
    Das würde mir viel Arbeit etc abnehmen.

    Danke für eure Antwort. 😊

    Einmal editiert, zuletzt von faithlux (3. Februar 2024 um 01:09)