Alte Schalter austauschen mit dem Wall Switch / Schalter plus Wechselschaltung

  • Moin Zusammen,

    ich habe gerade eine Denkblockade.
    Ich habe folgende Konstellation:
    Eine Kombination Schalter + Steckdose. Der Schalter hier ist Bestandteil einer Wechselschaltung.
    Eine weitere Kombination, zwei Schalter. Einer der Schalter ist der zweite Schalter der Wechselschaltung, der zweite ein eifacher Schalter für das Außenlicht.

    Beide Kombinationen möchte ich jetzt gerne mit Wall Switches austauschen, aber irgendwie macht mir die Wechselschaltung da gerade einen Knoten ins Hirn, da ich die Wall Schwitche ja nur mit einem Shelly betreiben kann.Da andere Serien nicht passen und ich nur Dosen mit geringer Tiefe habe, fällt mir da gerade keine wirkliche Lösung ein :/ .

    Habt ihr da eine Idee ?

    Grüße

    Peter

  • Bei der Kombination Schalter/Steckdose ist bei Renovierungsarbeiten die Blende und der Einsatz der Steckdose (bzw. die Befestigungsschraube) "verloren" gegangen, muss also eh was Neues rein. Zudem möchte ich auch das Außenlicht "smart" machen und mit den andren Außenlichtern steuern können. Umsetzung mit eine Wall Switch in diesem Falle easy. Aber die Umsetzung Wall Switch und Wechselschaltung mach mir die Probleme, da ich ja nicht einfach einen Taster von einem Fremdanbieter verwenden kann. Klar, "Schalter schaltet Shelly, Shelly schaltet Licht" ist klar. Aber muss ich bei dieser Konstellation echt 3 Shellys verbauen ?
    Also je ein Shelly hinter dem Taster die dann einen Dritten schalten, der dann das Licht schaltet ?
    Wechselschaltung mit herkömmlichen Schaltern und einem Shelly ist klar und easy, aber die Umsetzung des Ganzen mit den Shelly Wall Schwitches (die ja keine Last schalten), das ist gerade mein Problem, bzw. Hirnblockade.

    VG Peter

  • Hallo pidot,

    ohne genauere Kenntnis der Verdrahtung kann man nur spekulieren. Hängt das Außenlicht an der gleichen Phase wie die Wechselschaltung? Handelt es sich evtl um eine Sparwechselschaltung (damit L und N auch beim 2. Schalter für die Außenbeleuchtung zur Verfügung stehen)?

    Je nach Konstellation könnten ein Shelly (Plus2PM) oder zwei Shellys (Plus1 oder Plus1PM oder oder...) ausreichen.

    Ein paar Fotos wären hilfreich. Die Dosentiefe lässt sich auch nachträglich minimalinvasiv erhöhen...

  • Guten Morgen,

    Die Shelly Steuerung hat dann nix mehr mit der Wechselschaltung zu tun.

    Die Shelly Switche sind Taster.

    Du hast egal ob „normale“ Wechselschaltung oder (zulässige) Wechselschatlung zwei geschaltete Drähte zwischen den Schaltern.

    Nachdem Du auf der einen Seite die Steckdose hast und auf der anderen Seite den Schalter hast Du auf beiden Seiten eine Phase (Ich gehe davon aus ist eine gemeinsame Phase)

    So kannst Du den Shell Plus 2 an die Schaltstelle mit der Außenbeleuchtung setzen.

    Von der Schaltstelle mit der Steckdose schickst Du die zwei getasteten Drähte auf die Eingänge der Shellys.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.