Schaltereingang Alternativ belegen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Tag,

    Ich bin neu im Forum - vorab vielen Dank für eure Hilfen.

    Ich denke / hoffe ich hab das Forum ausreichend durchforstet, hab aber keinen Artikel gefunden, aus welchem ich rauslesen konnte, ob man die Schaltereingänge besonders bei den Dimmern (ohne IT-Studium) Alternativ belegen kann.

    Meine Situation,

    ich habe am Eingang aktuell einen Wechselschalter und an zweiter Position einen Dimmer mit Wechselschaltfunktion.

    Nun würde ich gerne zwei Leuchten im Raum ansteuern.

    So wäre meine Überlegung, den Wechselschalter sowie den Dimmer durch Serientaster zu ersetzen.

    Es gibt zwischen den Schaltstellen die Verbindung der zwei Korrespondierenden der Wechselschaltung, außerdem ist überall eine Phase und ein Neutralleiter vorhanden.

    So würde ich in der Schalterdose mit dem Leuchtenabgang einen Shelly Dimmer einsetzen und die zwei getasteten Leiter von beiden Schaltstellen auf die beiden Eingänge klemmen.

    Schaltereingang Eins zur Ansteuerung Dimmer.

    Der zweite Schaltereingang soll aber nicht für die Dimmfunktion verwendet werden, sondern (over the air) einen Shelly Plus 1 ansteuern, welchen ich in eine zweite Leuchte (hängt einfach an einer Steckdose) einbaue. (diesen Schalteingang wäre dann unbelegt)

    Funktioniert das mit den vorhandenen Hausmitteln?

    Vielen Dank!

    Christoph

  • Guten Tag,

    Vielen Dank,

    das heißt dann wohl ja.

    Darf ich dann noch fragen was „per Action“ bedeutet? Ist das ein Auswahlfeld in der Software?

    Und zweite Frage,

    ginge das auch mit einem Shelly Plus2?

    Sprich, ich baue diesen hinter einem Serientaster ein,

    ein Schalteingang schaltet beide Ausgänge und der zweite Schalteingang einen entfernten Shelly?

    Warum? Ich bin der Meinung, dass man an der Eingangstüre ohne fummeln, das Licht einschalten können muss. Eine Serienwippe ist für mich das kleinste was sein darf. Aber per Handy oder auch zus. Schalteingang an anderer Stelle könnte man dann ja getrennt ansteuern.

    Danke!

    Christoph

  • Aktionen gibt es hier.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und dann geht es weiter mit den URL´s. Ist noch kein Studium nötig, aber ein wenig Einarbeitung schon.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Das geht auch mit einem Shelly Plus2.

    Ich konfiguriere das lieber über das Web-UI und bringe nicht immer gleich alles in die Cloud. Das sieht dann etwas anders aus. Bei der Konfiguration sind wir dann aber gerne behilflich, egal welcher Weg, wenn es soweit ist.

  • Dieses Thema enthält 14 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.