Shelly 3EM erkennt manchen Verbraucher nicht!

  • Hallo Leute!

    Habe gestern den Shelly 3EM bei mir installiert. Firmware aktualisiert! (Bin gelernter Elektriker nur zur Info :) Funktioniert perfekt, jedoch ist mir aufgefallen dass beim Backrohr kein Verbrauch erfasst wird, sprich die Wattverbrauchsanzeige ändert sich nicht. Bei den Herdplatten funktioniert es zB. Das gleiche Szenario habe ich bei 3 verschiedenen Deckenleuchten, die was über 30W ziehen. Es ändert sich einfach nix an der Verbrauchsanzeige. Hatte schonmal jemand das gleiche Problem? Komische Sache.

  • Bin gelernter Elektriker nur zur Info

    Ich nicht 😉

    Ich würde mal sagen, du hast min eine Phase „falsch“ angeschlossen

    Genau diese Phase vom „Backrohr“ und den Deckenleuchten.

    Und genau an diese Phase mal z.B. einen Föhn betreiben, dann weiß Du Bescheid 😉

    Und

    Wilkommen im Forum 🤗

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Es ist alles richtig angeschlossen, gleich nach dem Zähler sind die Ferritkerne auf den richtigen Phasen. und Shelly selber bekommt die 3 Phasen vom 3poligen LS in richtiger Reihenfolge. Ich kann heute nochmal das Drehfeld messen. Bin mir aber ganz sicher das alles 100% richtig angeschlossen ist.

  • Mach doch einfach eine schöne ältere Glühfadenlampe an eine deiner Deckenleuchten 🤗

    Und laufen die Deckenleuchten auf der gleichen Phase wie das Backrohr?

    alles 100% richtig angeschlossen

    Und das, haben wir hier schon oft gelesen 🤔👍

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.