Blu Motion Sensor reagiert nach FW Update nicht mehr

  • Hallo Community,

    als krönenden Abschluss meiner Installation wollte ich einem Blu Motion Sensor noch die aktuelle Firmware verpassen. Ich hab wirklich versucht den angezeigten Warnungen Folge zu leisten. Und dennoch, er scheint nun tot zu sein. 😔

    Was ich bereits gemacht habe:

    • Bestehende BeitrĂ€ge dazu gelesen
    • Taste 10 sec. und fĂŒr Werksreset auch 30sec. gehalten.
    • Batterie raus und wieder rein ( auch Mal einige Stunden raus gelassen...)
    • Beim Einbau Batterie auch die Taste gedrĂŒckt.

    Es hilft alles nichts... Da blinkt auch nix mehr, von einer Verbindung per BT ganz zu schweigen.

    Nachdem ich auch von dem Gen 3 Bug betroffen war (Szene lief einfach nicht) bin ich wohl in die nÀchste Falle getappt

    Gibt es noch eine Idee/Hoffnung? Oder hab ich nun einen 22Euro Brick?😉

  • Batterie raus

    DebugApp starten

    Taste drĂŒcken und halten

    Batterie rein

    Warten bis Debug-App Daten empfÀngt

    Taste loslassen

  • Hammer! 🎉 Hat geklappt und ich dachte ich hĂ€tte alle Varianten bereits durchgespielt...

    Mann muss wirklich weiter halten bis man auch auf Mass OTA auf der App (Shelly Debug BLE Devices) gedrĂŒckt hat. Dann kann man loslassen..

    Ich hab dann nochmal mehrfach versucht das Firmware-Update per Shelly App einzuspielen, was aber definitiv nicht geht. Der Update-Balken lÀuft los und bleibt stehen. Danach hab ich wirklich sehr lange gewartet ( > 5min).... Und jedesmal ist der Sensor wieder platt. Naja, dann lass ich das erst Mal so wie es ist...

    Vielen Dank an 66er!

  • Ich weiß nicht, ob es schon jemand gemerkt hat, aber mein Shelly Blu Motion liefert (neuerdings?) in den BLE Service Daten die Temperatur nicht mehr - wie vorgesehen - mit dem type 0x02 (Temperatur in 1/100 Grad C) sondern mit dem type 0x45 (Temperatur in 1/10 Grad C). Das hat den schönen Effekt, dass auch die nachfolgenden Daten im Service (Daten) Block nicht mehr richtig decodiert werden. Echt toll.

    Nachdem ich aus Verzweiflung das Ganze auf einen ESP32 portiert habe, habe ich auch den Fehler gefunden. Man muss in dem Script das die BLE Pakete auspackt die Zeile

    "BTH[0x45] = { n: "temperature", t: int16, f: 0.1, u: "tC" };" dazufĂŒgen. Dann lĂ€uft es wieder und die Pakete werden auch wieder vollstĂ€ndig geparst.

    (Wer sich diesen Blödsinn wohl ausgedacht hat?)

  • Dieses Thema enthĂ€lt einen weiteren Beitrag, der nur fĂŒr registrierte Benutzer sichtbar ist.