Shelly 1 PM und Shelly Shelly 3 EM

  • Hallo,

    ich habe eine Shelly 1 PM zur Messung meiner Mini PV dazwischengeschalten. Sonne gibt es keine, also keine Produktion. Aber Shelly misst eine Leistung und überträgt sie auf die PV-Hoymiles. Sollte doch nicht sein.

    Aber dafür wird die Leistung am 3 EM abgezogen.

    Gibt es da eine Er

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    klärung?
  • Der Shelly 1PM kann nicht wissen, in welche Richtung die Energie fließt, er zeigt sie betragsmäßig an, soweit ich weiß.

    Du schreibt, es gibt keine Sonne, aber heute Mittag um 14:45 Uhr war es aber nicht dunkel draußen. Meine Balkonanlage hatte heute auch teilweise über 200W trotz geschlossener Wolkendecke.

    Es ist sau kalt, das steigert den Wirkungsgrad und helles Wolkenfeld kann dann auch Leistung bringen. Die knapp über 100W bei dir sind daher für mich absolut plausibel.

    Teste es doch einfach nochmal nachher um 17:30 Uhr, wenn es dunkel ist, dann würde ich wetten, zeigt der 1PM dir sowohl aus als auch im EIN-Zustand beides Mal die 0W.

    Wenn du schreibst, Hoymiles, der hm-1500 ist sehr "sparsam" im Standby, also wenn keine DC Spannung anliegt, auf jeden Fall so sparsam, dass der Shelly da 0W anzeigen muss.

  • Hallo dewaldo, wo du Recht hast, hast du Recht.

    Das war ein irre Denkfehler von mir, denn wenn ich den 1 PM ausschalte, dann geht ja nix mehr durch. Es wird Zeit für einen Urlaub.

    Vielen Dank für deine Unterstützung