Digitalpotentiometer oder ähnliches per shelly

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Mein Heizung hat ein Steuerkabel, dass 15-24 volt bereitstellt. Wenn ich 2 Widerstände zwischen die beiden + und signal und signal und gnd lege, dann kann ich Speicherwasser und Vorlauf steuern. Ich glaube es gibt kein shelly, dass direkt zwei Widerstände emulieren könnte, aber dann müsste es mit einem Digitalpotentiometer gehen und dem shelly plus addon?

    die digitalpotentiometer sprechen spi glaube ich.

  • So ganz verstehe ich nicht, was gemeint ist.

    Da wird eine Spannung zwischen 15 und 24V bereitgestellt, oder da werden an 2 + Klemmen einmal 15 und einmal 24V bereitgestellt.

    Dann zwischen "beiden" + und Signal (2 Eingänge?) und GND 2 Widerstände.

    Ein Signaleingang für Vorlauf und ein Eingang für Speicherwasser.

    Einmal also 0-15V und einmal 0-24V, oder wie soll man das alles verstehen. Das wäre für mich die einfachste Ansage.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.
    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.
    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Es wäre einfacher wenn der relevante Teil der Bedienungsanleitung und Klemmenplan gepostet wird.

    Ich denke die Heizung wird auf gewisse Spannungen reagieren aber du hast recht er sollte das genauer erläutern.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone