Frage zu "Detached" Switch

  • So wie ich die Anleitung lese müsste mit "Detached" das Relais vom Eingang getrennt werden?

    Ich habe bei meinem 2.5 beide Eingänge auf "Detached" gestellt, aber die zugehörigen Relais schalten immer noch.

    Und mal so: kann man über I/O Actions das "andere" Relais im 2.5 schalten?

    Wenn ja: wie mache ich das?

  • Und mal so: kann man über I/O Actions das "andere" Relais im 2.5 schalten?

    Wenn ja: wie mache ich das?

    siehe Lexikon Http-request Shelly 2.5

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Joo, von meinem I4 aus funktioniert das, vom SW1 des 2.5 wirkt sich das nicht auf O2 aus.

    Und wieso wird O1 trotz"detached" weiterhin geschaltet?

    So hab ich das bei O1 Aktionen eingestellt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auch das bringt nix:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Interne HTTP Request auf sein(ne) internes Relais musst Du

    anstelle der „IP“ das „localhost“ verwenden

    Output Switch ist eh falsch, hier muss das Relais ja angezogen werden um den HTTP Request zu senden.

    Und was meinst Du mit:

    wieso wird O1 trotz"detached" weiterhin geschaltet?

    Beim 2.5 musst du ja auch beide auf detached umstellen

    Und über die App und der WebUI wird eh immer geschaltet, detached ist immer nur der Eingang am SW

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.