Shelly für Drehtorantrieb Schartec Porte 150

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo an alle und vielen Dank für die nützlichen Informationen soweit!

    Ich habe mir folgende zwei threads durchgelesen: 1 und 2 aber will auf Nnummer sicher gehen. Meinen Drehtorantrieb kann man auch mit deinem externen Taster oder Schlüsseltaster bedienen. Das wären die Anschlüsse 18/19 und 20/21. Ich habe 18/19 mit einem Kabel kurz überbrückt und das Tor geht auf. Gut. Ich habe noch einen Shelly 2.5 und einen Shelly 1PM (den roten) übrig und mir den Kopf zerbrochen wie ich diese anschließe.

    Frage A: Ist es korrekt, dass meine Geräte dafür nicht geeignet sind und ich einen Shelly 1 benötige?

    Frage B: Wie genau wären beim Shelly1 die Anschlüsse [0] [1] [SW] [L] und [N] in meinem Beispiel anzuschließen? Zur Stromversorgung stehen 24 Volt DC zur Verfügung. Oben in der Grafik als + - eingezeichnet und mit Messgerät verifiziert.

    Inspiriert wurde ich von dieser Website. Ich habe schon einige Shellys und andere Smarthome Geräte verbaut, aber alles AC und das hat mich jetzt doch aus der Bahn geworfen. VIelen Dank im Voraus für die Hilfe.

    • Offizieller Beitrag

    Ich äußere erst mal meine Gedanken.

    1. Geht das Tor bei 18/19 nur auf oder bei erneutem verbinden auch zu (selbe für 20/21)

    2. Durch die Bezeichnung über den Zahlen könnte eventuell auch 10/11/12 genutzt werden. Steht vielleicht weiter hinten in der Beschreibung.

    3. Was liegt an 19/20 an? Wenn da nämlich 24V anliegen könnte es auch mit einen 2.5 klappen.

    Ansonsten ja müsstest du den 1er verwenden und ggf sogar zwei (auf/ zu falls getrennt)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo @whiskeyfox , willkommen im Forum. :)

    Frage A:

    Ja, Deine Annahme ist korrekt. Wenn Du die nutzen willst, müßtest Du Relais zwischenschalten.

    Frage B:

    Der Shelly 1 ist die beste Option. Du legst Spannung an und der potentialfreie Kontakt (O+I) schließt Du als Schalter an die Steuerung.

    Sollten die 2 Schalteingänge jeweils 1 für Auf und 1 für Ab sein, brauchst Du 2 Shelly1.

    • Offizieller Beitrag

    wenn du ihn über 230 betreibst ja. Aber da steht 24v geprüft. Die kann der 2.5 bekanntlich ja auch. Also Doch!  @66er

    Edit:

    (Falls 19/20 24v sind hier der Gedanke in Bild)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Falls es in Betracht gezogen wird.


    Das potentialfrei schließe ich nicht aus (was ergänzt wurde)

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.