Funktaster über sw2 möglich?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • huhu,

    Aktuell läuft bei mir ein dimmer2 mit klassischem Schalter an sw1 und alles ist fein incl. Ha Einbindung.

    Nun aber habe ich die Situation, dass ich an einer Stelle einen Schalter benötige und dort 0 Chance auf Dauerstrom habe.

    Da ich keinen shelly mit Batterie betreiben will (Button, i3, i4) um den dimmer2 zu schalten, kam mir die Idee, eine Funklösung mit kinetischem Schalter zu benutzen.

    Geht das, oder wie würdet ihr das lösen?

    Gruß

  • Der hat doch keinen Direktanschluss als Ausgang. Der funkt nur. Womit arbeitet dieser denn normaler Weise zusammen. Muß da ja irgend ein ein System geben.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Wenn der mit 433MHz arbeitet, wäre eine Funk-WLAN-Bridge möglich, welche dann in dien HA eingebunden werden köntte.

    Hier gehören aber überall noch ein paar "Hätte, Würde, Könnte, Müsste" dazwischen

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Hallo Ultired,

    ich denke nicht, dass es funktioniert, mit dieser Kombi kannst du den Empfänger im Wechsel ein- und ausschalten, zur Ansteuerung des Dimmers ist das aber nicht geeignet.

    Nachtrag: Es sei denn, es reicht dir, ein- und auszuschalten, dimmen durch Festhalten der Taste wird nicht funktionieren...

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.