Shelly RGBW2 mit Tasmota und KNX gibt keinen Status zurück - TTL=1

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!
  • hallo zusammen,

    Habe schon viel passiv mitgelesen, muss aber jetzt auch mal fragen...

    Ich habe mehrere verschiedene Shellys mit Tasmota KNX geflasht und auch einige erfolgreich in mein KNX eingebunden.

    Die RGBW2 haben aber ein Problem mit der Status-Rückmeldung. Konfiguration ist gleich der funktionierenden Geräte (sowohl auf KNX-Seite wie auch im Tasmota). Alle Geräte am gleichen Accesspoint eingeloggt, keine speziellen Einstellungen.

    Auffällig: Wenn ich mir im Wireshark den Unterschied der Rückmeldungen ansehe fällt auf, dass die RGBW2 im IPv4-Header eine Time to Live von 1 angeben. Da die Pakete bei mir in ein anderes VLAN geroutet werden (Multicast-Router), ist die TTL bereits am ersten Hop abgelaufen und wird nicht mehr geroutet (das zeigt mir auch der Traces meines Routers so an: Discarded, time exceeded, hop limit exceeded in transit for KNX).

    Hat jemand eine Ahnung, warum sich das Tasmota auf dem RGBW2 (mit ESP8266EX) im IP-Stack anders verhält, als z.B. ein Plus1Mini (mit ESP32-C3 v0.4)? Kann ich das irgendwie verändern?

    Freue mich auf Rückmeldungen und wünsche frohe Weihnachten!

    hyperjojo

  • Zum Thema Fremdfirmware gibt es hier einen eigenen Bereich.

    Meine Meinung, wer das macht muß es selber wissen und bei nachfolgenden Probleme die Entwickler von Tasmota xyz fragen.

    Dann kommt noch ein nicht übliches Netztwerk hinzu.

    Evtl. melden sich doch noch ein paar User weil der Rest fast nur Shelly FW nutzt.

    Häufig kommt etwas später die Frage, wie komme ich wieder auf die original FW..

    Frohe Weihnachten noch ;)

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • hallo,

    die Admins können den Beitrag dann gerne in einen eigenen Bereich verschieben.

    Mit der Original-FW kann ich leider die Shellys nicht direkt ins KNX einbinden, daher mein Weg zu Tasmota.

    Freue mich auf weitere Infos.

    Gruß hyperjojo