hallo zusammen,
Habe schon viel passiv mitgelesen, muss aber jetzt auch mal fragen...
Ich habe mehrere verschiedene Shellys mit Tasmota KNX geflasht und auch einige erfolgreich in mein KNX eingebunden.
Die RGBW2 haben aber ein Problem mit der Status-Rückmeldung. Konfiguration ist gleich der funktionierenden Geräte (sowohl auf KNX-Seite wie auch im Tasmota). Alle Geräte am gleichen Accesspoint eingeloggt, keine speziellen Einstellungen.
Auffällig: Wenn ich mir im Wireshark den Unterschied der Rückmeldungen ansehe fällt auf, dass die RGBW2 im IPv4-Header eine Time to Live von 1 angeben. Da die Pakete bei mir in ein anderes VLAN geroutet werden (Multicast-Router), ist die TTL bereits am ersten Hop abgelaufen und wird nicht mehr geroutet (das zeigt mir auch der Traces meines Routers so an: Discarded, time exceeded, hop limit exceeded in transit for KNX).
Hat jemand eine Ahnung, warum sich das Tasmota auf dem RGBW2 (mit ESP8266EX) im IP-Stack anders verhält, als z.B. ein Plus1Mini (mit ESP32-C3 v0.4)? Kann ich das irgendwie verändern?
Freue mich auf Rückmeldungen und wünsche frohe Weihnachten!
hyperjojo