Hallo
Ich möchte meine Altbau Fussbodenheizung aktualisieren.
Aufbau Fussbodenheizung
Wilo Umwälzpumpe mit 3 Stufen (Umschalter an Pumpe)
5 Heimeier NC Thermostatventile am Wärmeverteiler
2 Hauptheizkreise Zimmer K und W
Eberle Raumthermostate mit Bimetall und "Heizwiderstand"
anbei mal ne Skizze mit dem Gesamtaufbau
Die Heimeier Thermostatventile hängen bisher zwischen N und (bisher über die Raumthermostate entweder an L oder über den Heizwiderstand (?) an N
bei Auftrennung über den Shelly würden die Thermostatventile zwischen L vom Shelly und N hängen das passt.
Die Raumthermostate liefern als Ausgang jedoch nicht nur L sondern wenn ziehen wenn nicht bestromt den Steuerausgang über den Wiederstand auf N Potential.
=> lt shelly Plan ist hier nur ein Anschluss an L über Trennschalter vorgesehen.
Nun habe ich mehrer Optionen :
1. Projekt einstellen
2. Wiederstand an den Raumthermostaten (oder N Anschluss) entfernen => Auswirkung unbekannt wahrscheinlich dient der Wiederstand dazu die Hysterese des Bimetallschalters zu reduzieren (? ?)
3. Shelly Steuereingänge über den Wiederstand mit N Potential anschliessern ( => Auswirkung unbekannt evtl. wird eingang zerstört ?
Anbei der Link zum Eberle Wohnraumthermostat
https://www.eberle.de/fileadmin/Date…1_6722_6724.pdf
irgendwelche Ideen von eurer Seite ?
ich tendiere derzeit zur Entfernung des N Anschlusses an den Wohnraumthermostaten (funktional sollte das Sicher sein. Die Hysterese des Bimetallschalters müsste ich dann mal experimentell ermitteln, lässt sich ja aber mit ext. sensorik optimieren)
Gruss Gam
+ schöne Feiertage