Zugriff auf Shelly Eye über das Web (ohne die Shelly-Eye-App) - geht das?

  • Hallo,

    meine am letzten Samstag bestellte Shelly Eye ist gestern gekommen.

    Die Einrichtung lief kurz und schmerzlos - alles funktioniert tadellos.:)

    Die Steuerung und der Zugriff (Anzeige der Alarmaufzeichnungen und das Live-Bild) über die iOS-App auf meinem iPhone klappt super.

    Ist es eigentlich möglich, wie bei den übrigen Shelly-Geräten auch, über das Web direkt auf die Shelly Eye / Shelly Eye Cloud zuzugreifen?

    Ich würde nämlich auch gerne von einem PC oder einem iPhone ohne die Shelly App die Bilder meiner Kamera ansehen können.

    Geht das und wenn ja wie?

    Vielen Dank im voraus!

    Harry

    Je 1xEcho Show 1. Gen + 2. Gen, 1xEcho2, 3xEcho Dot, 1xEcho Connect; Broadlink RM Pro; Broadlink mini3; 3xAVM FRITZ!BOX (7590/7490/6660); DECT200/210-Steckdosen, DECT301-Heizkörperthermostat und DECT500 LED; Shelly 1, 2, 2.5, Button, Dimmer, 1PM, Plug S, TRV, i4-plus, Türsensor, H/T, Motion2 und Eye, Home-Assistant (Dell mini)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Harry,

    ...

    Ist es eigentlich möglich, wie bei den übrigen Shelly-Geräten auch, über das Web direkt auf die Shelly Eye / Shelly Eye Cloud zuzugreifen?

    ...

    In der API-Beschreibung auf Shelly.cloud ist die Shelly Eye nicht gelistet.

    Von daher sieht es leider erstmal schlecht aus.

    Aber wenn Du den Hersteller und dessen Seite findest, könnte da natürlich eine API-Beschreibung auffindbar sein. ;)

    Schöne Pfingsten

  • Erstmal danke!

    Habe mal im englischen Forum direkt bei Dimitar nachgefragt:

    "Nein, im Moment nicht, da beim Shelly eye Sicherheit ganz oben steht.

    Kein Zugriff über API, lokalem Zugriff oder über Drittanbieter.

    Evtl. kommt eine solche Funktion zu einem späteren Zeitpunkt"

    Fazit: Momentan nur über die App.

    Harry

    Je 1xEcho Show 1. Gen + 2. Gen, 1xEcho2, 3xEcho Dot, 1xEcho Connect; Broadlink RM Pro; Broadlink mini3; 3xAVM FRITZ!BOX (7590/7490/6660); DECT200/210-Steckdosen, DECT301-Heizkörperthermostat und DECT500 LED; Shelly 1, 2, 2.5, Button, Dimmer, 1PM, Plug S, TRV, i4-plus, Türsensor, H/T, Motion2 und Eye, Home-Assistant (Dell mini)

  • Also das Argument mit der Sicherheit finde ich jetzt nicht ganz OK.....

    Ich habe 3 Shelly1 im Einsatz und bin absolut überzeugt von den Geräten.

    Aber ein Gerät in die Wohnung stellen stellen welches Video und Audio in die Cloud überträgt und dann keinerlei Kontrolle über dieses haben ist Defakto ein Disqualifikationsgrund. DER Kaufgrund für die Kamera war für mich die immer wieder angepriesene Open Source Strategie in Verbindung mit der Heimautomatisierung(iobroker).

    Schade und für mich nicht verständlich ;(;(.....

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.