Klimaraumsteuerung Plus2PM mit Script

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

  • Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen um einen Klimaraum zu steuern.

    Das ganze soll auf einem Plus2PM mit Addon laufen.

    Beschreibung:

    1. Wenn die Raumtemperatur über 10C° steigt schaltet der Lüfter (Relay1) und der Kompressor (Relay2) ein.

    2. Wenn die Raumtemperatur unter 7C° ist schaltet der Kompressor (Relay2) aus.

    3. Wenn der Kompressor (Relay2) aus ist soll der Lüfter (Relay1) noch 10 Minuten nachlaufen und dann auch ausschalten.

    4. Wenn der Kompressor(Relay2) über 6 Stunden an ist, dann soll der Lüfter(Relay1) 30 min weiterlaufen und der Kompressor(Relay2) für 30min aus sein werden.

    Punkt 1 und 2 hab ich schon soweit gelöst. Habe einen Teil aus einem Script von Ostfriese kopiert.

    Punkt 3 und 4 ist für mich aktuell nicht zum lösen, bin für jede Hilfe dankbar.

    Einmal editiert, zuletzt von 1danny (13. Dezember 2023 um 22:53) aus folgendem Grund: Punkt 4 Text geändert, da es keine Sperre bei Shelly gibt.

  • Hallo @1danny,

    Das geht mit den Methoden Timer.set() und Timer.clear().

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/0.14/Scri…atures#timerset

    Du wirst wohl 3 Timer benötigen, soweit so gut.

    Doch was genau verstehst du unter Relay 2 für 30 min sperren, man kann den Eingang des Shellys (auf detached stellen), digital vom Relay trennen, aber das Relay direkt sperren ist so nicht möglich.

    Wobei eine digitale Relay-Sperre eine super Idee ist, dafür lohnt sich sogar ein Feature Request Ticket --> https://support.shelly.cloud/de/support/tic…r_ideas_only%29

  • Hallo De kat,

    danke für deine Antwort. Ich komme ehr aus der KNX Welt und da gibt es für die Ausgänge meistens ein Sperrbit. Wenn das Bit aktiv ist dann schaltet das Relay einfach nicht.

    Warum will ich sperren: Im Sommer kommt es immer wieder vor das die Klima verreist, und damit ich das wieder auftauen kann muss der Lüfter ca, 30 min laufen und der Kompressor in der Zeit aus sein.

    Es müsste dann einfach ein Timer das Relay 30 Minuten ausschalten.

    Die Technische Doku habe ich schon durchgeschaut, aber ich verstehe nicht wo und wie im Script der Timer behandelt werden muss. Muss ich vielleicht mehrere Funktionen machen? Für mich ist das Java absolutes Neuland.

    Vielleicht kann mir jemand zeigen wie und wo ich den Code erweitern muss?

    Das Request Ticket hab ich jetzt mal erstellt. 8)

    Gruß Danny

  • Mein Vorschlag. Lasse die Shellys das machen, was sie können und den intelligenten Teil übergibst Du an was externes.Lasse sie Messen und Schalten und stopfe sie überall rein.

    Beispiel Home Assistant. Da gibt es mittlerweile eine offiziell von KNX unterstützte Integration. Da bist Du in Deinem Element. Die Shellys lassen sich ebenso integrieren. Am besten gleich noch NodeRed integriert und die ganze Quälerei hat ein Ende. Und die Programmiermöglichkeiten sind um Längen einfacher und befinden sich nicht verteilt auf vielen Shellys, sondern alle unter einem Dach.

    Wozu machen die sonst die ganzen Schnittstellen? MQTT, Matter usw. http sowieso.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Hallo Krauskopp,

    Home Assistant läuft bei mir schon lange, damit ist wie du schon schreibst alles sehr einfach möglich. In diesem Fall will ich aber genau das, das der Shelly Autark seinen Dienst verrichtet. HA kann schon mal ausfallen oder ein Update machen oder was weis ich, dann soll der Shelly aber stur seinen Dienst weiter verrichten. Das andere Thema ist auch das ich noch was dazu lernen will. Denke es ist mit dem Shelly möglich, aber mein aktueller Wissenstand ist für die Funktion noch zu gering. Hab hier schon einige Scripte gesehen aber bei weitem nicht verstanden, das wollte ich jetzt ändern. Vielleicht bekomme ich ja noch Hilfe zu meinem Projekt.

    Aktuell läuft alles über ein Temperaturfühler und Differenzanlegefühler. Müsste einfach nur eine Zeitschaltuhr (für Abtauen )nachrüsten und es würde auch alles funktionieren.

    Gruß Danny

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.