Lunos Lüfter mit 0...10V ansteuern / Apple Homekit?

  • Ich habe mir deinen Post jetzt 3x durchgelesen, aber nicht richtig verstanden, was du umsetzen möchtest und welche Komponente bei dir was tun soll ?

    An dem Smart Comfort Controller Teil sieht man auch eine 0..10V Klemme, die ist aber nicht belegt aktuell.

    Du sagst, wenn du dort eine Spannung anlegst zwischen 0 und 10V, könntest du mit dieser Spannung die Vorgaben vom verbundenen Wandpanel überstimmen ?

    Was hat es mit den ganzen Drähten auf sich, S1, S2 und wo hängt physikalisch eigentlich der Lüfter dran ?

    Gibt es noch weitere Bedieneinheiten ?

    Grundsätzlich kann ich aber schon mal so viel zurückgeben, dass der Dimmer2 ausschließlich mit einer 230V Wechselspannungslast arbeiten kann, d.h. für das Erzeugen eines 0..10V DC Pegels und Verwendung bei 12VDC in keinster Weise geeignet.

    Da bliebe nur der Weg über RGBW Dimmer. Der neue Shelly Dimmer 0-10V arbeitet ähnlich, benötigt aber 230V Versorgung, die du in deiner Dose vermutlich nicht haben wirst.

    Evtl. bekommst du es mit dem RGBW Dimmer hin, da gab es schon mehr Ansätze im Forum, um diesen mit dessen PWM Steller zur Erzeugung einer einstellbaren DC Spannung zu verwenden.

    Im Kombination mit einer Lichtsteuerung nicht sehr erfolgversprechend, aber ein Lüfter ist träge, hier wäre es einen Versuch Wert.

    Es gibt aber mit Shelly keine Direktlösung out of the box für dein Anliegen.

  • Hallo TommyH76,

    bist du mit deinem Vorhaben schon weiter gekommen? Ich habe die identische Situation zu Hause und habe mir ebenfalls einen Shelly 0-10V Dimmer besorgt in der Hoffnung, das irgendwie umsetzen zu können.

    Viele Grüße!

  • Ich schreibe mal kurz was dazu, so wie ich das aktuell sehe.
    Zum damaligen Zeitpunkt meines Posts hier, siehe oben, vor ziemlich genau 1 Jahr, gab es den "Shelly Plus 0..10V Dimmer".
    Dieser arbeitet als Stromsenke mit 500 Hz PWM, taktet also Masse-bezogen den Ausgangsport 500 mal pro Sekunde und zieht dadurch eine Spannung eines externen Steuergerätes gegen Masse und durch das Tastverhältnis der 500 Hz PWM wird die Dimmstufe dargestellt. Also etwas vergleichbar der Arbeitsart beim RGBW2 Dimmer, nur ohne Leistungsstufe.

    Inzwischen gibt es einen weiteren Dimmer von Shelly, der leider fast die gleiche Bezeichnung hat und man sie dadurch gerne verwechselt.
    Das ist dann der "Shelly Dimmer 0/1-10V PM Gen3".
    Und dieser hat einen echten 0..10V DC Ausgang, d.h. er liefert eine Gleichspannung, die bis 35mA belastbar ist. Diese sollte genügen, um das Steuersignal für die externe Lüftersteuerung bereitzustellen.

    Leider hat auch dieser Typ den Nachteil, dass er mit 230V primärseitig versorgt werden muss. Aber sofern sich das bewerkstelligen ließe, müsste das eigentlich eine Kombination sein, die funktional ist.