Frage zum Anschluss zwischen Dachfensterschalter und Motor

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guten Tag,

    dies ist mein erster Post und ich hoffe ich bin ausreichend für meine Frage vorbereitet. Ich habe jetzt etliche Schalterpläne gesehen. Allerdings ist bei allen Plänen der Außenleiter in Benutzung. Hier ein paar Screenshots, wie aktuell der Schaltplan aussieht (Ich weiß es sieht laienhaft aus).

    Ich frage mich wie die Schaltung aktuell ohne Außenleiter funktionieren kann. Des Weiteren frage ich mich wie ich nun dazwischen den Shelly anschließen muss. Den Neutralleiter hätte ich über eine 3er Wagoklemme an den Shelly weitergeleitet. Der Rest ist für mich außer die Schalter Auf und Ab vom Motor allerdings ein Rätsel.

    Vielleicht könnt ihr mir mit Hilfe der Screenshots weiterhelfen. ( Auf dem Bild der Schaltplanung, geht vom Motor eine Leitung unten in der Mitte an den Schalter. Diese ist nicht Schwarz, sondern wie auf den Fotos zu sehen ist in der realität "Grau"

    Viele Grüße und Vielen Dank im Voraus

    rob

  • Irgendwie fehlt mir da der Anschluss einer Phase! Ist da eventuell eine Abzweigdose dazwischen?

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Der schwarze müsste eigentlich L sein. Schalter 21554 hat bei L1 und L2 jeweils den Pol und schaltet diesen zur Mitte oder zum jeweiligen 2. Kontakt. Oben un unten jeweils ein Wechsler. Da muss ja noch mal eine Dose vor der Jalousie sitzen, wo der L abgegriffen wird.

    Normal sollte dann dort aber auch N und PE zur Verfügung stehen, da ja L, N, PE gemeinsam in einer Leitung geführt werden müssen, von der Zuleitung her gesehen. Wieso dann aber hier N und PE hergeführt werden, erschließt sich mir nicht.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Irgendwie fehlt mir da der Anschluss einer Phase! Ist da eventuell eine Abzweigdose dazwischen?

    Genau das ist auch meine Frage die ich mir stelle. Ich habe lediglich die Möglichkeit an diesen Drehschalter zu kommen. Wenn nun über einen Umweg (Abzweigdose) die Phase an den Motor angeschlossen wurde, besteht dann überhaupt die Möglichkeit ein Shelly ohne Probleme dazwischen zu schalten?

    mfg Rob

  • Messe, ob schwarz die Phase ist, also wirklich Netzspannung 230V anliegt. Dann hast Du für eine Richtung sw mit bn und für die andere Richtung sw mit gr zu verbinden. Ob Da allerdings direkt der Motor geschaltet wird, oder ein Steuereingang bedient wird weiß man so nicht. Motor kann durchaus auch 24V haben mit Netzgerät. Dann muß das eventuell potentialfrei gemacht werden, dann fehlt allerdings die Versorgungsspannung für den Shelly, wenn das keine Phase ist.

    Da hilft nur Messen, gucken, denken.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

    Einmal editiert, zuletzt von Krauskopp (11. Dezember 2023 um 14:58)

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.