Script für BluMotion, Shelly Plus, Dimmer2

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Leute,

    ich brauche da mal eure Hilfe.

    Ich habe einem Shelly Blu Motion im Einsatz und Steuer damit einen Dimmer2. Das ganze löse ich aktuell über Szenen.

    Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit das ganze auch lokal zu nutzen und nicht über die Cloud.

    Es gibt ein Skript mit dem sich der Blu Motion auf einem plus Gerät lokal betreiben lässt. Und hier ist wohl die Problematik. Der Dimmer2 kann ja keine Skripte.

    Meine Idee wäre jetzt einen Shelly plus 1 als eine Art Gateway zu nutzen. Ich bräuchte also ein Skript das den BluMotion lokal nutzt und den Befehl dann an den Dimmer2 weiterleitet.

    Hoffe ihr wisst was ich meine.

  • Ja, das können unsere Experten bestimmt 🙌

    Aber hast du dir mal übergeordnete Systeme angesehen, die können das auch hervorragend 🤗 (und natürlich alles intern)

    Wird ja wahrscheinlich auch nicht weniger Hausautomation

    Gruß

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Mit Systemen wie Homeassistent und co hab ich mich noch nicht beschäftigt. Ich bezweifle auch das das in einer Wohnung sehr viel Sinn macht. Bei einem Haus ist das natürlich eine schöne Sache. Da sind auch viel mehr Einsatzmöglichkeiten

  • Ohne ein Plus Gerät als Gateway bringt dir der Blu Motion nicht viel, ^^

    Natürlich kann man sowas auch per Script auf nem Plus Gerät machen.

    Hast du schon Scripterfahrung bzw. traust du dich ein paar Zeilen selbst zu schreiben?

    _[Deleted]_
    10. November 2023 um 19:12
  • Plus Geräte hab ich so einige sonst würde der BluMotion ja nicht laufen außer mit dem Gateway.

    Skripterfahrung hab ich so gut wie keine. Hab nur ein einziges am laufen für den Dimmer2 und den i4. Aber dieses Skript ist nicht von mir und dort hab ich lediglich die IP angepasst.

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.