Der Wert Energie enthält falsche Zahl, wie kann man die auf 0 setzen?

  • Mein Shelly kam mit einer Beta firmware. Per Browser im Menu auf 1.0.8 hochgezogen. Läuft erst seit kurzem, will schon 30385 kWh "verbraten" haben.


    Da der Wert unsinnig ist, soll der manuell zurück gesetzt werden. Wie lässt sich das erreichen? Muss der dazu wieder aus der Wand ausgebaut werden?

    Der Energie Wert findet sich nicht im Overview, sondern lediglich als Text "total" unter Advanced / Diagnostics wie folgt:

    shelly_notification:163 Status change of pm1:0: {"id":0,"aenergy":{"by_minute":[0.000,0.000,0.000],"minute_ts":1701607499,"total":30385585.347}}

    Hier die Übersicht und die Draufsicht vor dem Einbau.

    .

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • thor42 3. Dezember 2023 um 14:01

    Hat den Titel des Themas von „Die Ernergie enthält falschen Wert, wie kann man den Wert auf 0 setzen?“ zu „Der Wert Energie enthält falsche Zahl, wie kann man die auf 0 setzen?“ geändert.
  • Wilkommen im Forum

    diese Daten bekommst du auch mit der Eingabe im Browser

    Code
    http://192.168.178.xxx/rpc/Shelly.GetStatus

    Reboot reicht anscheinend nicht, also mal die Stromversorgung trennen.

    Sicherung raus nehmen sollte reichen 🤗

    Speicher hat er ja nicht

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad


  • Danke für die Antwort, also muß ich wohl doch die Steckdose wieder ausbauen, hatte gehofft das geht ohne.
    Die anderen Geräte, die sonst noch an der gleichen Leitung hängen, wollte nicht nochmal wieder neu aufsetzen, werd's wohl doch machen müssen(wegen Sicherung raus ...).
    Mit der curl/rpc Schnittstelle hatte ich mich noch nicht wieder auseinander gesetzt.
    Wenn man das Passwort für den AP Zugang gesetzt hat, geht das per Browser einfach, aber per curl o.ä. wird das recht umständlich mit der Erzeugung des response Parameters.
    Ich denke schon das er einen Speicher hat, denn sonst wäre auch die Konfiguration nach Stromausfall weg.
    Aber die Hoffung ist, das zumindest der Energiezähler im "flüchtigen" Bereich abgelegt ist ...

  • Wenn es dir wichtig ist kannst du ja auf die Beta wechseln

    Kannst ja dann berichten ob der Wert resetet ist.

    Und zurück geht ja auch immer

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Super, Firmware auf beta gesetzt und mit dem per Browser rpc URL abgefragt, die Energie ist auf 0.
    Habe dennoch die Release Version wieder reinstalliert.
    Jetzt bin ich wieder ein "normaler" Verbraucher und kein "Ofen" mehr.

    Problem gelöst, Shelly könnte da allerdings einen Button vorsehen, um den Wert manuell zu setzen.
    Indirekt heisst das ja auch, das bei einem Firmwareupdate jener Wert verloren geht...
    Vielleicht möchte man das der Wert jeden Tag um 00:00 Uhr auf 0 geht ...

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.