Brauchwasser Zirkulationspumpe ansteuern

  • Hallo,

    ich möchte eine Brauchwasserzirkulation Pumpe mittels 2 Temperatursensoren ansteuern.

    Angedacht ist ca 50 cm hinter dem Boiler an der Warmwasserleitung Fühler 1 zu platzieren und am Rücklauf Fühler 2

    Durch kurze Betätigung des Wasserhahns sollte die Zirkulationspumpe wegen der Temperaturerhöhung umgehend einsetzen und nur so lange laufen bis sich am Rücklauf die Temperatur ebenfalls erhöht.

    Was benötige ich hierzu und ist das ohne Zeitverzögerung möglich?

    Ein Shelly h&t und 3 EM laufen bei mir schon.

  • Die Pumpe wird keine hohe Leistungsaufnahme haben und Shelly Plus 1 & Addon mit 2 Temp. Sensoren sollte da gehen.

    Mit Leistungsmessung plus 1PM, den Snubber / RC Filter würde ich dann auch vorsehen.

    Verzögerungen sind kein muß.

    Dir ist klar, das ist dann fast wie bei einem Durchlauferhitzer?

    Je nach Leitungslänge kann da einiges an kaltem Wasser durchgehen.

    Andere User nutzen das nur zu bestimmten Zeiten wo kein WW benötigt wird.

    Durch kurze Betätigung des Wasserhahns sollte die Zirkulationspumpe wegen der Temperaturerhöhung umgehend einsetzen

    Das ist mir noch nicht ganz klar, das wird eine Verzögerung geben und müßte man testen.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Bisher habe ich einen Taster verbaut und ein Zeitrelais schaltet nach 7 Minuten wieder ab.

    Die Pumpe 25Watt ist nun nach 19Jahren kaputt.

    Ich habe eine neue mit 38 Watt bestellt die ich dann gerne wie beschrieben ansteuern möchte ( Wilo 20/1) Die heute üblicherweise verbauten Zirkulationspumpen haben nur 3-7 Watt und brauchen damit deutlich weniger Energie allerdings ist die Abkühlung in der Zirkulation und das wieder aufheizen der wesentlich größere Faktor.

    Die Einhebelmischer an den Waschbecken Bad/Küche werden ausgetauscht um unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.

  • Das sollte gehen.

    Die Einhebelmischer sind praktisch, verleiten eher nicht zum Warmwasser sparen..

    Ich würde das einfach mal aufbauen, ist ja nicht der große Aufwand.

    Einen "auto Off" Timer kann man ja auch nutzen.

    Bei Nutzung des Plus 1PM würde ich den R/C Filter (Snubber) vorsehen, eine induktive Last mögen alle nicht so gerne.

    An welcher Stelle der VL Sensor am besten geht muß man testen.

    Mit Scripts kenne ich mich nicht aus, über Szenen geht das auf jedenfall.

    Also ein Shelly plus 1 oder plus 1PM + plus Addon und 2-3 DS18B20 Sensoren (Kabellänge zum Addon beachten) und Wlan muß natürlich auch vorhanden sein.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Ich verstehe nicht, was mit dieser Schaltung erreicht werden soll.

    Durch eine Zirkulationspumpe wird erreicht, dass immer warmes Wasser am Hahn ist und im Rohr das Wasser nicht abkühlt.

    Wenn du jetzt ohne Zirkulationspumpe das Wasser aufdrehst läuft erstmal das abgekühlte Wasser aus, bevor warmes Wasser kommt. Meinst du , dass durch die Pumpe jetzt schneller warmes Wasser kommt?

  • Dieses Thema enthält 38 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.