Welcher Shelly für LEDs in einem 12V Spiegelschrank

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Zusammen,

    Ich habe bereits die diversesten Shellys im Einsatz, jedoch noch keinen hinter einem 12V Trafo. Ich habe einen Spiegelschrank, in dem links und rechts 2 Lampen eingebaut sind und oben eine Wetterstation. Für das Licht im Spiegel gibt es einen Schalter. Diesen Schalter wollte ich gerne durch einen Schelly ergänzen, sodass ich sowohl den Schalter als auch den Shelly nutzen kann.

    An die Verkabelung im Spiegelschrank kommt man sehr gut dran und ich habe einen Schaltplan gezeichnet, wie die aktuelle Verkabelung ist. Der einfachheit Halber habe ich die Verkabelung nur für eine Lampe gemacht und die Wetterstation weggelassen.

    Den Schaltplan findet Ihr im Anhang.

    Meine Frage nun: Welchen Shelly (wahrscheinlich Shelly Plus 1) kann ich im Spiegelschrank verbauen und wer könnte mir einen kleinen Schaltplan zeichnen, wie die Verkabelung verlaufen müsste?

    Vielen lieben Dank für die Unterstützung.

    Markus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Du redest hier nicht von Dimmen,

    warum schaltest du nicht den Trafo über einen Shelly aus?

    Anschlussschema‘s findest du im Bereich „Lexikon“

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • …weil er dann am Schrank so lange schalten kann bis er schwarz ist! 8)

    MfG

    Charles

    Greetings from the North

    (3xShelly1, 2xShelly1-PM, 2xShelly2.5, 1xShelly-Flood, 1xShelly Gas, 5xShelly-Plug-S, 2xShelly-HT)

  • Dimmen möchte ich nichts. Den kompletten Trafo ausschalten möchte ich auch nicht, weil dann auch die Wetterstation ausgeschaltet werden würde die dauerhaft eingeschaltet sein soll.

    Kann mir jemand helfen?

  • Du hast jetzt aber nicht im Lexikon nachgesehen ☺️

    Würde also einen Plus 1 nehmen

    Ob du ihn vor dem Trafo 230V AC oder hinter dem Trafo mit 12V DC betreibst ist bei dem Plus 1 egal da das Relay Potential frei schaltet

    Grob wäre es dann dieses Anschlussschema

    https://shelly-forum.com/media/750-ar76…ng-selv-v1-png/

    Anstelle Hunterventil halt deine LED

    Schalter kann auch an die 12V DC Seite

    Einfach mal ein wenig stöbern 🤗

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.