Shelly PRO 1 nur mit LAN betreiben?

  • Nachdem die grundsätzliche Einrichtung funktioniert, komme ich nun zum Grund, warum ich eine PRO gekauft habe. Im Unterverteiler habe ich kein WLAN, aber LAN-Anschlüsse. Ich kann der Shelly PRO 1 auch eine LAN Adresse geben und der Router zeigt diese auch an. Allerdings funktioniert das Einbinden in die App nur mit WLAN. Sobald die Tür vom Unterverteiler zu ist, ist dann damit Schluss und es ist keinerlei Verbindung auch nicht über LAN möglich.
    Nun meine Frage: Kann man die PRO1 auch über LAN einbinden? Über den AP-Modus nach Werksreset komme ich ja in das Setup-Menü.
    Ich finde auch kein Menü in der Shelly Cloud, wo ich ein Gerät ohne WLAN hinzufügen könnte.

    Hat jemand schon einmal die PRO1 ohne WLAN in der Cloud betrieben?

  • Nö, aber einen Pro 3EM

    ging bei mir mit mehreren Wegen

    Erst mit Bluetooth verbinden über die App mit WLAN Verbindung

    Dann LAN Kabel am Pro und dann WLAN deaktiviert (bitte nur eine von beiden)

    Automatisch war er dann verbunden mit der App inklusive Cloud

    Auch nach einem Werksreset und löschen aus der App ging es so

    LAN Kabel verbunden

    Im Router nach der IP gesucht

    App geöffnet

    Gerät hinzufügen

    WLAN Geräte

    Dann oben rechts „Nach IP hinzufügen“

    Und alles verbunden mit Cloud

    Bitte dann noch das WLAN im Pro deaktivieren 😎

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ich habe jetzt mehrfach durchgeführt:

    1. Werksreset

    2. Verbinden mit lokalem AP über Browser auf Handy

    3. LAN-Einstellungen eingegeben incl. statischer IP, der Router meldet auch eine aktive shellypro1 unter dieser Adresse

    4. WiFi deaktiviert

    5. shelly neu gestartet

    Bei Hinzufügen über IP (Danke für den Hinweis) kommt die Meldung "Kein anerkanntes Shelly-Gerät"
    Irgendwie komme ich nicht weiter.

    Ich hatte heute auch mal WiFi angelassen. Wenn doch mal ein Fetzen Funk in den Keller kommt erkennt er das Gerät sofort und ich kann es steuern.
    Allerdings zeigt er als Adresse in den Gerätedaten die LAN-Adresse.
    Der Router zeigt dann aber beide Verbindungen.

  • Die App kann ja auch nicht zweimal die gleiche Geräte ID (aus dem Shelly) einbinden 😎

    Frage zu deinem Router, dürfen deine WLAN Geräte auch untereinander und mit LAN kommunizieren?

    incl. statischer IP,

    Und das ist auch supoptimal wenn man einen Fehler sucht 😉 also bitte erst einmal mit DHCP

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 21 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.