einzelner Temperaturfühler am Addon nach Löschung nicht wieder einbindbar

  • Hallo,

    ich habe heute versucht an einen neuen Shelly 1 Plus und neuem Addon 5 Temperaturfühler DS18B20 anzuschließen. Nach Aufnahme des Shelly 1 plus, Aktualisierung der Firmware sowie Aktivierung des Addon habe ich den ersten Temperaturfühler eingebunden. Beim zweiten Temperaturfühler hatte ich versehentlich diesen als "Voltmeter" angemeldet. Nach diesem Fehler habe ich den falsch angelegten Temperaturfühler wieder gelöscht und wollte diesen neu anmelden, seitdem wird dieser nicht mehr gefunden. Auch ein Werksreset half nicht. Die anderen 4 Temperaturfühler konnte ich ohne Probleme anmelden. Wie überzeuge ich das Addon davon den einmal falsch angemeldeten Fühler wieder zu finden?

    Danke,

    Grüße

  • Hallo und Wilkommen im Forum

    Versuche es bitte direkt in der WebUI

    Also IP vom Shelly im Browser öffnen

    Im Zweifel alle entfernen

    vielleicht Neustart

    Dann neu einbinden

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Zitat

    Versuche es bitte direkt in der WebUI

    Also IP vom Shelly im Browser öffnen

    Im Zweifel alle entfernen

    vielleicht Neustart

    Dann neu einbinden

    Hallo, vielen Dank.

    brachte leider nicht den gewünschten Erfolg. Aus der WebUI alle gelöscht, Neustart durchgeführt und beim einbinden wieder nur die 4 bekannten Temperaturfühler vorhanden. Ein mehrmaliges neu anschließen sowie wiederholtes stromlos machen und wieder unter Spannung bringen hat nichts gebracht.

  • Du weißt ja welcher es ist 😎

    alles wieder ausbauen und der den vermeintlichen anschließen (alles natürlich stromlos)

    Wenn geht, alle wieder ran

    schön verdrillen miteinander, geht auch alles an einem Klemmblock

    Hast du mal ein Bild vom Anschluss?

    Welchen Hersteller hast du?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Danke - nachdem dieser Fühler auch nicht einzeln und an allen Anschlüssen nicht mehr auffindbar war gehe ich davon aus, dass ich diesen in irgendeiner Weise beleidigt habe und werde diesen einfach ersetzen - der Schaden ist ja nicht all zu groß. Die restlichen 4 habe ich inzwischen an ihren Bestimmungsort verbaut und diese laufen. Hersteller weiß ich nicht - waren sehr günstig im Netz zu haben. Danke für die Hilfsversuche.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.