2 Shellys - eine Lampe

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin Leute,

    Ich hab im Flur aktuell ne Wechselschaltung. Einige Zimmer habe ich schon umgestellt auf Shelly 2PM bzw 1L mit dem Wall Switch. Möchte aber gern alle Lichtschalter gleich haben. Nun versuche ich das im Flur hinzubekommen. Als Wechselschaltung scheint es aber nicht zu funktionieren. Deswegen wollte ich den einen Schalter rauskoppeln und den 2. Schalter mit http Befehl programmieren. Aber das haut irgendwie auch nicht hin. Hat jemand eine Idee oder muss ich tatsächlich einen anderen Schalter nehmen.

    LG Rainer

  • Kannst du mal eine Zeichnung deines Anschlussschema machen?

    Vielleicht auch Bilder

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Bilder wäre nicht das Problem, müßte ich nur Alles wieder umbauen. Zeichnung ist momentan schlecht. Im Prinzip ne einfache Wechselschaltung.

    Schalter 1:

    2 korrespondiere (die zum Schalter 2 gehen) und eine der zur Lampe geht

    Schalter 2:

    2 korrespondiere (die zu Schalter 1 gehen) und eine Phase

    Unter den Schaltern ist jeweils ne Dose aus der ich Noch Leitung ziehen kann, z. B. Neutralleiter. Das hab ich bei Schalter 2 auch schon gemacht, damit ich ihn als Single schalten kann. Aber er gibt die http Befehle nicht an Schalter 1 weiter. Er schaltet zwar, das kann man hören, aber Schalter 1 reagiert halt nicht.

  • Er schaltet zwar, das kann man hören, aber Schalter 1 reagiert halt nicht.

    Jetzt wird es aber interessant 🧐

    Schalter 1 mit Zuleitung zur Lampe

    Er ist also ansprechbar und ist online

    Welcher Shelly ist dort verbaut?

    Und was ist an „O“ bzw „I“ Angeschlossen 🤔

    Jetzt sind wir wider beim individuelle Anschlussschema?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Unter den Schaltern ist jeweils ne Dose aus der ich Noch Leitung ziehen kann

    Wenn es sich um den gleichen Stromkreis handelt, dann kann man das machen. Wenn unter jedem Schalter eine Steckdose sitzt, dann handelt es sich vermutlich um eine Sparwechselschaltung. Diese ist perfekt geeignet für den Einsatz eines Shelly, da du ihn hinter beiden Schaltern unterbringen kannst. Ohne Messen kann man aber nicht wirklich etwas dazu sagen, ein paar Fotos der geöffneten Schalterdosen mit den Schaltern wären auch hilfreich.

  • Dieses Thema enthält 24 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.