Mit Shelly 3EM den 0-10V Dimmer ansteuern.

  • Hallo,

    ich beabsichtige in einer PV-Installation mit dem Shelly 3EM einen 0-10V Dimmer anzusteuern. Z.B. bei einer gewissen Leistung P1 soll der 0-10V Dimmer eine gewisse Spannung z.B U1= 4V, bei P2 dann z.B. U2= 6V, u.s.w.. Kann mann 3 oder 4 Leistungspunke oder auch mehr mit dem gleichen 0-10V Dimmer verknüpfen oder braucht man für jede Leistung einen eigenen 0-10V Dimmer? Die Leistungspunkte können nicht mehrere gleichzeitig sein, es ist immer nur einer möglich. Das beste wäre wenn mann von P1 bis Pn die Spannungen U1 bis Un gleitend wechseln könnte. Hat jemand damit Erfahrung?

  • Das hört sich für mich nach einer klaren Aufgabe für ein Script an. Ich bin dafür aber nicht der richtige Ansprechpartner, ich könnte es mir zwar vermutlich zusammen stückeln, mir fehlen aber auch beide Geräte dazu.

    Da der 3EM kein Scripting kann, müsste der 0-10V Dimmer diese Aufgabe übernehmen, er müsste in regelmäßigen Intervallen die Leistung des 3EM abfragen, diese dann skalieren und am Ausgang ausgeben. Zu beachten ist, dass der 0-10V Dimmer keine 0-10V ausgibt, er braucht eine externe Versorgung.

    Was du vorhast, ist klar. Wenn der Dimmer schon vorhanden ist, dann könntest du vorab die Leistungen messen (Heizstab?), die sich bei verschiedenen Ausgangswerten ergeben. Im Idealfall ergibt sich eine Gerade, ich gehe aber davon aus, dass es nicht so sein wird. Trotzdem sollte man das Ganze in einer Formel abbilden können, so dass sich Erzeugung und Verbrauch nahezu aufheben...

  • Selbst mit eine Script wird man nicht alle Abhängigkeiten auf die Schnelle programmieren können. Shelly selbst müsste sich da viel mehr ins Zeug legen und einen eigenen Betriebsmodus "Energiemanager" entwickeln.

    Es gibt auch WR Hersteller die einen eigenen Energiemanager drin haben und den man per IOs anzapfen kann.

    Für den Fronius hab ich das hier beschrieben: Shelly Plus i4 DC Eingänge nutzen - LoxWiki - LoxWiki (atlassian.net)

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone