Shelly Messung mit Aufzeichnung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Habe einen Shelly Uni für Messung meiner Batterie erfolgreich eingesetzt und über zwei weitere Shellys, abhängig von der Spannung der Batterie diverse Aktionen gestartet.
    Danke für die wertvollen Tipps der hier vorhandenen Experten.

    Meine Frage ist allerdings, ob man die Messreihen auch abspeichern, bzw. dokumentieren kann.

    Der Uni schreibt in der App zwar fleißig wieviel Volt er gerade aktuell misst (und ist für die Steuerung auch ausreichend).
    Aber wie kann ich feststellen wann der Uni welche Spannung hatte?

    Der Shelly PRO 1PM zeichnet z.B. die Leistung in Form einer Grafik schön auf.

    Kann man beim Uni so eine schöne Grafik auch für die Spannung darstellen?

  • Übergeordnetes System 🤗

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • UNI ist ein Gen1 und du siehst ja in der App das es keinen Grafen für ADC gibt

    An einem Plus AddOn Gen2 gibt es diesen Grafen.

    Dass es mit dem Uni nicht geht?

    In der Shelly Control App => NEIN

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hm, mühsam das ist!

    Also was ist ein "Plus AddOn Gen2" Und wo und wie bindet man dies in das bestehende System ein?

    Und die AddOn's (Aufsteckmodule) funktionieren ja nur mit den Shelly Plus1, oder ist damit etwas anderes gemeint?

  • Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.