Shelly intern Tasterabhängig steuern

Die Verwendung von Skripten liegt im eigenen Ermessen des Benutzers. Unterstützung für Skripte wird vom Autor des Skripts bereitgestellt.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin liebe Shelly - Gemeinde,

    wer Teenie - Nachwuchs hat, wird das Problem nachvollziehen können: im Bad wird das Licht eingeschaltet, aber natürlich niemals aus. Lösung kann beispielsweise ein Shelly Plus 1PM sein, der stumpf mit einer Zeitschaltuhr versehen wird. Per Taster geht das Licht an und nach 15 Minuten automatisch aus. So weit, so einfach. Nun ist das natürlich etwas nervig, wenn man selbst in der Badewanne liegt. Darum wäre die Lösung, bei langem Drücken des Tasters, das Licht ohne Zeitschalter einzuschalten. Das würde natürlich über einen Shelly Plus i4 ganz einfach gehen, die Frage ist, ob ich das nicht auch irgendwie innerhalb des Plus 1PMs gelöst bekomme. Leider komme ich da mit Szenen und Aktionen aber nicht weiter. Gibt es dazu Ideen ?

    Vielen Dank für Eure Gedanken.

  • Das geht intern in seinen Aktionen in seiner WebUI

    Ist gerade problematisch mit der neuen FW 1.0.7

    dann müsstest du kurz warten, bis dieser DAU hoffentlich bald wieder funktioniert 😳⚠️

    Bzw schau mal dann genau mal in die Local Aktion, da gibt es wohl auch eine Funktion

    Button umstellen auf detached

    Auto Off bleibt gleich

    1 Aktion auf Short z.b mit On

    Code
    http://localhost/relay/0?turn=on

    2 Action mit timer=7200 (2h) auf Long => überschreibt den Auto Off

    Code
    http://localhost/relay/0?turn=on&timer=7200

    HTTP Request findest du auch im Lexikon


    Wenn du schon die DAU Fw hast, dann schau mal da nach

    1 Action mit local Action

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Ah, wenn ich den Taster detatche, kann ich ihn trotzdem für Befehle nutzen. Ok — so weit hatte ich nicht gedacht. Super.

    Ganz herzlichen Dank für Deine Antwort. Dann werde ich das mal umsetzen, auf dass mich die beiden Mädels hassen werden — denn natürlich werde ich denen das mit dem lange Drücken nicht erzählen ;-)