Verbrauchsberechnung falsch?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, in der neuen ShellyControl ist mir ein Fehler bei der Verbrauchsanzeige aufgefallen.

    Es werden auch die Verbräuche mit berechnet, welche von der Raum- bzw Kontosumme ausgeschlossen werden sollen.

    In der Hauptübersicht (Haus unten links) unter "alle Räume" stimmt die Summe, sobald ich auf den Stecker (mitte unten) drücke wird es dort wieder doppelt angezeigt.

    Somit ist bei mir der angezeigte Verbrauch fast doppelt so groß wie in Wirklichkeit.

    Wahrscheinlich habe ich etwas falsch eingestellt, aber ich finde den Fehler leider nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    lage

    Danke

    Thomas

  • Servus,

    bin zwar nur ein blutiger Anfänger aber ich denke das du den Zählerkasten aus den Verbräuchen ausnehmen musst und die Einzelmessgeräte eben nicht. Dann wird das ganze Gegengerechnet und es würde gegebenenfalls auch noch ein unbekannter Verbrauch angeführt, falls es Verbrauch gibt die eben nicht Einzel gemessen werden.

    Habe das zumindest bei mir so +/- eingestellt und es sieht recht passend aus auch wenn gerade im Zusammenhang mit der PV Anlage dann die Übersicht doch nicht ganz passt und es da scheinbar Auswertungsfehler gibt.

    Gruß Florian

  • Hallo Florian

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Welche Geräte ich letztendlich nicht berücksichtige sollte ja egal sein, solange ich den Verbrauch nicht doppelt zähle.

    Ich habe mich dafür entschieden, nur die Hauptzähler (also die 4PM) in die Berechnung einzubeziehen und alle anderen als Unterzähler unberücksichtigt zu lassen.

    Hier nur mal am Beispiel der Küche, weil es wenig Werte sind und leicht händisch nachzurechnen ist.

    Die Großverbraucher wie Herd/Backofen/Spülmaschine sind extra abgesichert, hier nicht aufgeführt und spielen daher in der SHELLY-Berechnung auch keine Rolle.

    Aber schon an diesen beiden Bildern sieht man meiner Meinung nach, daß die Berechnung der App falsch ist.

    Egal ob ich die Hakeln bei der Berechnung der Summen daran habe oder nicht (Grau oder Grün), es wird IMMER die Summe ALLER Geräte gebildet, und die entspricht dann logischerweise nicht dem wahren Verbrauch, da "Kühlschrank" und" Haube" ja Unterzähler von "1.4-Küche APL" sind...

    Auch im blau-umrandeten Feld treten Unstimmigkeiten auf.

    Links: (Gesamter Echtzeitverbrauch) 0,28KW

    dieser Wert stimmt ungefähr mit meinem wahren IST-Verbrauch (über die Shellys) zusammen

    Hier scheint sich die Summenbildung tatsächlich an den Haken (Berücksichtigung bei der Summenbildung) der einzelnen Geräte zu orientieren.

    Das kann ich auch mit meinem TIBBER direkt auf dem Stromzähler im Keller nachvollziehen.

    Rechts: (Verbrauch nach Gerätetyp) hier mindestens 0,72kw

    stimmt garnicht (mehr als doppelt vom wahren Verbrauch über die Shellys

    Hier nimmt er die zuvor falsch berechnete Summe der einzelnen Räume her

    Zumindest die Werte der beiden BLAU-umrandetene Bereiche sollten mal ungefähr übereinstimmen.

    Aber die scheinen Ihre Summen unterschiedlich zu bilden.

    Ich denke, der Fehler liegt hier in der Summenbildung der Einzelräume.

    Ich finde diese Funktionen grundsätzlich sehr hilfreich, aber wenn die einfachen Summenbildungen nicht stimmen und untereinander inkonsistent sind war die Arbeit der Programmierer nutzlos

    Und für den Anwender ebenso, weil irreführend und schlichtweg falsch.

    Gern würd ich mich irren und einen Anwenderfehler finden, habe schon viel Zeit hier reingesteckt...

    Es wäre schön, wenn sich das noch jemand mal anschauen und bestätigen oder mir meinen Fehler zeigen könnte.

    Danke


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • ich sehe bei Dir Solarquelle, auf jeden Fall wird dies zur Zeit noch beim Gesamtverbrauch hinzugerechnet statt abgezogen zu werden.

    Daran wird leider noch immer gearbeitet und obwohl dies einfach erscheint, bekommt es der Support nicht hin...

    momentan 120 Shellys am Laufen mit so fast allem, was sich fernsteuern und überwachen lässt...

  • Hallo

    die Solarquelle ist für mich kein Problem und nur zur Info da.

    Wichtig wäre wirklich die RICHITGE Summenbildung der Verbraucher, wenn es schon die Möglichkeiten des Ausschlusses beim Raum- und Gesamtverbrauch gibt.

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.